Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MSCA 2020 - Achieving more together

Projektbeschreibung

Vorbereitung der neuen Rahmenbedingungen und politischen Ziele von Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen

2020 ist eine intensive Zeit für die europäische Forschungslandschaft. Horizont Europa steht kurz vor dem Start und damit bricht eine neue Zeit für die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen an. Die Zukunft bietet viele Möglichkeiten, bringt aber auch Herausforderungen mit sich. Aus diesem Grund konzentriert sich die EU-finanzierte Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahme DE 2020 – Achieving more together (auf Deutsch „Gemeinsam mehr erreichen“) auf zwei besondere Aspekte der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen: 1) Synergien der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen mit den Europäischen Hochschulallianzen als Bindeglied zwischen den Programmen Horizont Europa und Erasmus+; 2) Aufsicht in den Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen, da sich die Anforderungen an die Aufsichtsbehörden in den letzten zehn Jahren enorm entwickelt haben. Ziel ist es zu diskutieren, wie die Aufsicht in den zukünftigen Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen aussehen sollte, was sie tun kann und was nicht.

Ziel

"The second half of 2020 is a crucial time for Research and Innovation in Europe. The new framework programme ""Horizon Europe"" will start in 2021 (though the start depends on an agreement of the multi annual financial framework, nevertheless, this agreement should be reached during the German presidency), and with it a new seven year span of the MSCA. Moreover, new initiatives in the European research and education landscape have just started with the ""European Universities Initiative"" probably as their most prominent one.

The MSCA German Council Presidency Conference “MSCA 2020 – Achieving more together” will address different MSCA topics embedded into greater political contexts. The focus will be on:

1. MSCA and European Universities: As for the ERA, council conclusions on the European Universities Initiative are planned for November 2020 during the German Presidency. The German MSCA conference seems to be the right place to draw the first conclusions of this initiative and to determine wishful synergies.

2. Supervision in MSCA: We would like to put the focus on the highly important, but so far neglected group of supervisors in MSCA, and shed light on their challenges. Written guidelines for good supervision shall be a result of the conference, which will be done in a working group to be initiated in 2020."

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-IBA-MSCA-DE-Presidency-Conf-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

DEUTSCHES ZENTRUM FUR LUFT - UND RAUMFAHRT EV
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 112 500,00
Adresse
LINDER HOHE
51147 KOLN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Nordrhein-Westfalen Köln Köln, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 112 500,00
Mein Booklet 0 0