Projektbeschreibung
Europäische Innovation in Indien wird gefördert
Europa hat sich zum Ziel gesetzt, in Wissenschaft, Technologie und Innovation eine Führungsrolle zu übernehmen. Dieses Ziel bildet daher auch die Leitlinie für die wissenschaftliche Zusammenarbeit und Interaktion zwischen der EU und Indien. Das EU-finanzierte Projekt EU-India InnoCenter wird europäische Forschende und Unternehmen in Indien miteinander vernetzen und unterstützen, um das Netzwerk von Zentren vor Ort auszuweiten und ihre Präsenz im Land – das als vielversprechendster und innovativster Subkontinent gilt – zu erhöhen. Eingerichtet wird ein Zentrum, in dem sich europäische Innovative, Start-ups und KMU in enger Zusammenarbeit mit lokalen Akteuren aus Technologie und Innovation im Land eine Basis aufbauen können. Das Projekt will die EU nachhaltig in einer Führungsposition in Sachen Innovation etablieren, wobei lokale Partner einbezogen und Interaktionen zwischen ihnen und ihren europäischen Pendants angeregt werden sollen.
Ziel
The challenge of transferring innovation from Europe to India has been a thorn in the side of establishing European presence in third countries and strengthening its position as a science, technology and innovation leader. Europe must take the lead in stimulating and enabling Europe-India interactions and mobilising the ecosystems to build bridges between the regions.
The EU-India InnoCenter is brought to life to extend the network of centres in the world's most dynamic, innovative subcontinent by connecting and supporting European researchers and entrepreneurs to launch and expand their activities in India.
• The long-term strategic objective of the EU-India InnoCenter is to sustainably contribute to the establishment of Europe as a science, technology and innovation leader in India.
• The direct objective of the EU-India InnoCenter is to build a centre in India that will, in close cooperation with local technology and innovation structures, guide European innovators on their journey to soft-landing in India, stimulate constructive co-creation, build an ecosystem of stakeholders, and bolster a two-way technology and knowledge transfer.
The project will support European startups and SMEs to enter India’s market with:
• 35 internationalization bootcamps to consider India for expansion;
• 920 hours of expert consultations to prepare localization strategies;
• 8 vertical-specific market immersion programmes to find the first clients and partners;
• 5 batches of a 3-month programme to help European technologies adapt and scale to the Indian market;
• Network of 30000+ Indian innovators through the consortium partners’ coworking hubs in nine major Indian cities.
The consortium comprises leading startup support organizations covering most of Europe and India with a proven record of bringing top-class internationalization support, business consulting, investment advice and readiness, acceleration, market immersion services to the market.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.6. - SOCIETAL CHALLENGES - Europe In A Changing World - Inclusive, Innovative And Reflective Societies
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.2.2. - Explore new forms of innovation, with special emphasis on social innovation and creativity and understanding how all forms of innovation are developed, succeed or fail
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.2.4. - Promote coherent and effective cooperation with third countries
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.6.1.2. - Trusted organisations, practices, services and policies that are necessary to build resilient, inclusive, participatory, open and creative societies in Europe, in particular taking into account migration, integration and demographic change
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC6-GOVERNANCE-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
01104 Vilnius
Litauen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.