Projektbeschreibung
Neuartige Diagnoseplattform für COVID-19-Schnelltest
Das EU-finanzierte Projekt DECISION entwickelt im Rahmen einer Zusammenarbeit zwischen Teams aus Italien, Spanien und Deutschland eine neue Klasse von COVID-19-Diagnoseplattformen und -Tests. Die Diagnoseplattform wird die ambulante Schnellerkennung von COVID-19-Infektionen in jeder Umgebung ermöglichen, einschließlich von Testzentren zur Durchfahrt, Flughäfen oder medizinischen Räumlichkeiten. Die kostengünstige Einweg-Diagnoseplattform im Miniaturformat basiert auf einer Nukleinsäureamplifikationstechnologie der nächsten Generation namens Pulse Controlled Amplification (PCA®), die Arbeitsabläufe von der Probennahme bis zum Ergebnis in weniger als 15 Minuten ermöglicht. Die molekulare Diagnoseplattform und der Coronavirus-Test sollen innerhalb von fünf Monaten nach dem Start des Projekts bereitgestellt werden.
Ziel
The DECISION consortium is developing a new class of diagnostic platform that will transform the fight against pandemics.
The low-cost, miniaturised, disposable molecular diagnostic platform will allow for patient testing virtually anywhere, within a few minutes, with laboratory quality performance. The diagnostic platform will enable rapid detection of Covid-19 infections on-site in a multitude of settings including drive-through testing centres, physician offices, airports, hospitals and quarantine centres.
First demonstrators of the disposable molecular diagnostic platform and coronavirus test will be available five months after the start of the project and could be provided to emergency first responders and public health authorities.
The platform is powered by a next-generation nucleic acid amplification technology called Pulse Controlled Amplification (PCA®), which enables sample-to-answer workflows in 15 minutes or less.
The DECISION consortium is comprised of teams from Italy, Spain and Germany, and is highly motivated to develop a ground-breaking diagnostic solution to help the serious crisis faced across the world due to the Covid-19 epidemic.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.3.1.7. - Innovative Medicines Initiative 2 (IMI2)
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-IMI2-2020-21-single-stage
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1210 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.