Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Europe’s Regional Partnership for Gender Equality in the Digital Age

Projektbeschreibung

Für mehr Geschlechtergerechtigkeit bei sozialen Innovationen

Die Strategie der EU für die Gleichstellung der Geschlechter 2020-2050 strebt eine europäische Gesellschaft an, in der Ungleichheiten zwischen Frauen und Männern beseitigt sind – eine Gesellschaft, in der Vielfalt eine Stärke ist und Frauen in der Unternehmenswelt Chancengleichheit genießen. Der Weg zur Geschlechtergerechtigkeit verläuft bislang jedoch schleppend. Auch gibt es noch keine inklusive Strategie zur Beseitigung von geschlechtsspezifischer Ungleichheit oder zur Umformung von institutionalisiertem Stereotypen und diskriminierenden Praktiken. Das EU-finanzierte Projekt EQUALS-EU wird die Geschlechtergerechtigkeit bei sozialen Innovationen fördern. Konkret zielt es darauf ab, durch multilaterale Kooperationen Kapazitäten zu schaffen, um bestehende Unternehmensnetzwerke zu stärken und neue einzurichten. Zudem will es intelligente, nachhaltige und inklusive Systeme für soziale Innovationen in lokalen Gemeinschaften und Städten innerhalb und außerhalb der EU aufbauen und seine Aktivitäten dabei in EU-Mitgliedstaaten, assoziierten Ländern sowie Drittländern ausrollen.

Ziel

Progress towards gender equality in Europe is moving slowly, and key dimensions have worsened. The EU’s Gender Equality Strategy 2020-2025 calls for a Europe where women and men, girls and boys, are equal, where diversity is a recognized asset to the economy and society, and where women have equal opportunities to participate and thrive in society. The EU has committed to improving the structural inequality between men and women, and empowering and promoting the social, economic and political inclusion of women and girls. However, a conclusive strategy for eliminating gender inequality and reshaping institutionalized stereotypes and discriminatory practices has yet to emerge. EQUALS-EU aims to promote gender equity in social innovation by: 1) Building capacity through multilateral partnerships that strengthen existing and formalize new networks for in social innovation and entrepreneurship; 2) Creating smart, sustainable, and inclusive social innovation ecosystems in local communities and cities in Europe and in non-European countries in the Global North and South. In pursuit of these objectives, EQUALS-EU is structured around an ambitious work programme based on targeted measures to achieve gender equality combined with strengthened gender mainstreaming efforts. It comprises six work packages: WP1: Appraise Gender Equity Social Innovation Ecosystems, WP2: Create New Solutions for Gender Equity and Digital Inclusion, WP3: Transform Gender Inequity into Sustainable Social Impact, WP4: Exchange Knowledge and Transfer Technology for Gender Equity, WP5: Communication, Dissemination and Exploitation, and WP6: Management and Coordination. The full scope of EQUALS-EU network activities cover 29 EU Members States and Associated Countries and nine non-European countries in both the Global North and Global South.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

CSA - Coordination and support action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SwafS-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

OSLOMET - STORBYUNIVERSITETET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 392 778,75
Adresse
PILESTREDET 46
0167 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 392 778,75

Beteiligte (18)

Mein Booklet 0 0