Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

All Weather Autonomous Real logistics operations and Demonstrations

Projektbeschreibung

Ein autonomes Verkehrssystem für eine bessere Logistik

Vernetzte und automatisierte Fahrzeuge haben einen erheblichen Einfluss auf die Logistikbranche. Autonome schwere Nutzfahrzeuge müssen jedoch noch immer zahlreiche Herausforderungen bewältigen, wenn es um einen stetigen sicheren und funktionalen Betrieb geht. Diese Probleme behindern ihre Weiterentwicklung. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts AWARD soll ein sicheres autonomes Verkehrssystem entwickelt und umgesetzt werden, das auf eine Vielzahl von realen Ereignissen und Szenarien angewendet werden kann. Konkret wird dabei ein autonomes Fahrsystem bereitgestellt, welches auf widrige Umweltbedingungen wie Nebel, starken Schneefall und Regen reagiert. Es wird sich auf mehrere Sensormodalitäten stützen, die eine ganztägige Verfügbarkeit und ein neues System für die Fuhrparkverwaltung bieten und damit eine optimierte Logistik ermöglichen.

Ziel

Connected and automated vehicles can be seen as a revolution in the global automotive industry, bringing a new mobility paradigm and having a huge impact on several economic sectors such as logistics industry.
Significant progress has been made in the field of autonomous truck driving with numerous prototypes. However, challenges need to be addressed in order to ensure the uptake of this breakthrough technology and the future advent of an overall autonomous logistic chain. The deployment of autonomous heavy-duty vehicles is hindered by the current inabilities of these vehicles to work with the right safety and functional level for 24/7 availability (e.g. harsh weather conditions) and by the lack of harmonized regulatory framework.
This project aims at developing and enabling to deploy a safe autonomous transportation systems in a wide range of real-life use cases in a variety of different scenarios. This encompasses the development of autonomous driving system (ADS) capable of handling adverse environmental conditions such as heavy rain, snowfall, fog. The ADS solution will be based on multiple sensor modalities to address 24/7 availability. The ADS will then be integrated into multiple vehicle types used in low-speed areas.
Finally, these vehicles will be deployed, integrated and operated in a variety of real-life use cases to validate their value in the application and identify any limitations: forklift (un)loading in warehouses and industrial plants, hub-to-hub shuttle service on open road, automated baggage dispatching in airports, container transfer operations and vessel loading in ports.
Logistics operations will be optimized thanks to a new fleet management system that will act as a control tower, gathering all information from subsystems (vehicles, road sensors, etc.) to coordinate the operations and protect vulnerable road users. This work should then enable commercial exploitation of the technology and policy recommendations for certifications processes.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-DT-ART-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EASYMILE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 3 750 172,25
Adresse
21 BOULEVARD DE LA MARQUETTE
31000 TOULOUSE
Frankreich

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Occitanie Midi-Pyrénées Haute-Garonne
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 5 357 388,95

Beteiligte (38)

Mein Booklet 0 0