Projektbeschreibung
Luftfahrzeugzellenteile der nächsten Generation erhalten optimales Design
Das Ziel des EU-finanzierten Projekts DOMMINIO ist die Entwicklung einer innovativen, datengestützten Methodik für die Konstruktion, Fertigung und Zertifizierung multifunktionaler und intelligenter Flugwerkkomponenten. Im Rahmen des Projekts wird ein kosteneffizientes, flexibles und mehrstufiges Fertigungssystem zum Einsatz kommen, in dem automatisiertes Tapelegen und automatisiertes Faserlegen auf kombinierte Weise erfolgen, um hochwertige Verbundlaminate und 3D-gedruckte Verstärkungselemente herzustellen. Das Design der Luftfahrzeugzellenteile wird mit modernen Simulationswerkzeugen, Online-Prozess- und Qualitätsüberwachung sowie Systemen zur Zustandsüberwachung optimiert werden. Die mehrstufigen Fertigungssysteme und die digitale Pipeline werden nun im Labor anhand von zwei repräsentativen Flugwerkkomponenten, einer multifunktionalen Zugangstürverkleidung und einem hochmodernen Flügelprototyp, geprüft und validiert.
Ziel
DOMMINIO aims at developing an innovative data-driven methodology to design, manufacture, maintain and pre-certify multifunctional and intelligent airframe parts (composed of high-quality in-situ consolidated composite laminates and high-performance 3D-printed reinforcement elements) through a cost-effective, flexible and multi-stage manufacturing system based on the combination of robotized ATL and FFF technologies, supported by advanced simulation tools, on-line process & quality monitoring, SHM systems-enabled by embedded novel CNT-based fibre sensors and data analytics.
Innovative multifunctional thermoplastic filaments will be employed to incorporate novel continuous CNT fibre-based piezoresistive strain sensors in the laminate, to enable reversible joining (using magnetic NPs) and increase the structural integrity (using continuous CF) of the 3D-printed reinforcements. Flexible automation of ATL and FFF manufacturing processes will be enabled by the development of new laser-scanning and smart nozzle systems, the simulation of ATL plies consolidation and interlaminar delamination in FFF and the development of novel air-coupled ultrasound quality monitoring systems. Besides, advanced modelling will support the selection of right process window parameters and the optimal production planning strategy, ensuring the quality of the final component. In addition, physics- and data-driven models (Digital Twin) will provide real-time data-driven fault detection capabilities supporting the implementation of new methodologies for SHM&M of multifunctional airframe parts.
The DOMMINIO multi-stage manufacturing systems and digital pipeline will be tested and validated at lab-scale in two representative airframe parts (a multifunctional access door panel and a leading-edge wing prototype), enabling the realization of the DOMMINIO solutions in a laboratory environment, in order to assess novel MDO and MRO methodologies, their life analysis and virtual certification potential.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Technik und Technologie Bauingenieurwesen konstruktiver Ingenieurbau Zustandsüberwachung
- Sozialwissenschaften Soziologie industrielle Beziehungen Automatisierung
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.4. - SOCIETAL CHALLENGES - Smart, Green And Integrated Transport
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
RIA - Research and Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MG-2018-2019-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
36410 Porrino
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.