Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Flexible and resilient integrated biofuel processes for competitive production of green renewable jet and shipping fuels

Projektbeschreibung

Nachhaltige Biokraftstoffe für Luft- und Schifffahrt

Das Ziel des EU-finanzierten Projekts FLEXI-GREEN FUELS besteht darin, die Produktion der nächsten Biokraftstoffgeneration für die Luft- und Schifffahrt voranzubringen. Es sollen verbesserte Technologien zur Umwandlung lignozellulosehaltiger Biomassereste und der organischen Fraktion von Siedlungsabfällen entwickelt werden. Das Projekt plant die Entwicklung und Optimierung von drei Verfahren zur Umwandlung von Zuckern in Lipide. Diese Lipide sollen zu Flugzeugtreibstoffen (C8-C17) und/oder Bunkerölen für die Seeschifffahrt (>C18) weiterverarbeitet werden. Es werden technisch-ökonomische Untersuchungen und Lebenszyklusbilanz-Analysen durchgeführt, um die neuen Biokraftstoffe mit konventionellen Flugzeug- und Schiffstreibstoffen zu vergleichen und ihre Leistungseigenschaften quantitativ zu bestimmen.

Ziel

"The FLEXI-GREEN FUEL project will advance the production of next generation biofuels for shipping and aviation by developing and improving integrated technologies for a complete conversion of #1 lignocellulosic residue biomass (LIGN) and #2 the organic fraction of municipal waste (OFMSW). Project targets are to significantly reduce the cost by improving the performance of the produced biofuels regarding the efficiency, the environment and society. Semi-continuous organosolv pretreatment is used for the separation of cellulose and hemicellulose fractions from lignin, aiming at optimal conversion of each stream. As lipids are far superior bio-crudes towards hydrocarbon fuels, this project we will develop and optimize three efficient methods to convert sugars to lipids (fungal fermentation, algae dark fermentation and lipid rich larva production), which will be further converted via advanced hydrotreatment (HDO/isomerization) to diesel range (C16-C18) alkanes. We will combine this with the utilization of furans (from pentose/hexose sugars) via condensation (C-C coupling) and hydrodeoxygenation routes to allow production of drop-in aviation fuels. And with utilization of lignin fast pyrolysis via selective fractionation, hydrodeoxygenation and alkylation towards aviation fuels (C8-C17) and/or bunker type fuels (>C18). Whole system analysis assess economic (TEA) and environmental (LCA) performance indicators and benchmark against conventional aviation and shipping fuels."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

HOCHSCHULE BREMERHAVEN - UNIVERSITY OF APPLIED SCIENCES
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 507 906,25
Adresse
AN DER KARLSTADT 8
27568 Bremerhaven
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bremen Bremen Bremerhaven, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 507 906,25

Beteiligte (13)

Mein Booklet 0 0