Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing Eco-design Guidelines for Hydrogen Systems and Technologies

Projektbeschreibung

Die effiziente und nachhaltige Gestaltung von Brennstoffzellen und Wasserstoff unterstützen

Die umweltgerechte Gestaltung ist ein strategischer Faktor für die Erfüllung der Verpflichtung der EU zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft bis zum Jahr 2050. Das EU-finanzierte Projekt eGHOST strebt an, durch eine optimierte Gestaltung und Nutzung von Wasserstoffsystemen zu einer Bezugsgröße für den Übergang zu einer klimaneutralen und kreislauforientierten Wirtschaft im Jahr 2050 zu werden. eGHOST zielt darauf ab, den Sektor der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie mit einem Rahmen für die nachhaltige ökologische (Neu-)Gestaltung von ausgereiften und neu entstehenden Produkten und die Förderung von Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologien als umweltfreundliche Investition zu unterstützen.

Ziel

eGHOST will be the first milestone for the development of eco-design criteria in the European hydrogen sector. Two guidelines for specific FCH products (PEMFC stack and SOE) will be completed and the lessons learnt will be integrated in the eGHOST White Book, a reference guidance book for any future eco-design project of FCH systems.
eGHOST aims to support the whole FCH sector. Therefore, it addresses the eco-(re)design of mature products (PEMFC stack) and those emerging with TRLs around 5 (SOE) in such a way that sustainable design criteria can be incorporated since the earliest stages of the product development.
eGHOST will go a step beyond the current state of the art of eco-design by incorporating eco-efficiency assessment, i.e. combining environmental and economic decision-making tools, and social life cycle assessment to determine the social impacts of the products. Therefore, eGHOST proposes a sustainable (re)design looking at minimizing the economic, environmental and social impacts of the products along their life cycle. Other innovation will be the use of prospective approach for the life cycle thinking tools used to assess the products performance, i.e. to determine the impacts of all the life cycle stages of the product at the time of its occurence. This is required to get valid information of those products at early stages of development.
The European Commission considers eco-design as a key factor to fulfil its commitment to a climate-neutral and circular economy in 2050 as identified in different documents (EU Green Deal, New Industrial Strategy for Europe, Circular Economy Directive…). eGHOST will contribute to positioning FCH in this context by developing the first preparatory study of a hydrogen product under the guiding principles of the Eco-design Directive. As well, eGHOST will improve the understanding of FCH technologies as a sustainable investment under the EU Taxonomy, and will enhance Corporate Social Responsibility studies.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-JTI-FCH-2020-1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

Fundacion IMDEA Energia
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 275 890,00
Adresse
AVENIDA RAMON DE LA SAGRA 3
28935 Mostoles Madrid
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 408 565,00

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0