Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Nanoscience Foundries and Fine Analysis - Europe|PILOT

Projektbeschreibung

Freier transnationaler Zugang zur Förderung der Nanowissenschaften

Das EU-finanzierte Projekt NEP soll für eine einfachere Nutzung der gemeinsamen Forschungsinfrastruktur in der Nanowissenschaft und Nanotechnologie sorgen. Es wird Nutzerinnen und Nutzern freien Zugang zu zahlreichen Dienstleistungen bieten und herausragende Wissenschaft und Technologie fördern, während es sich gleichzeitig komplexen Herausforderungen in der Nanowissenschaft widmet. Durch die Erweiterung und Konsolidierung einer interoperablen verteilten Forschungsinfrastruktur für Nanowissenschaften wird das Projekt die Forschung zu Werkstoffen und funktionalen Systemen im Nano- und Mikromaßstab fördern. Dieses von NEP unterstützte Infrastrukturmodell baut auf der vierjährigen Erfahrung mit der transnationalen Bereitstellung des Zugangs durch NFFA-Europe auf, das mehr als 1 000 europäischen Nutzerinnen und Nutzern kombinierte wissenschaftliche Dienste zur Verfügung stellte.

Ziel

NFFA-EUROPE PILOT (NEP) aims at expanding and consolidating the operation of a Interoperable Distributed Research Infrastructure for Nanoscience (IDRIN) supporting research on materials and functional systems at the nanoscale and at the microscale. NEP provides a unique overarching offer of experimental and theoretical facilities to be combined to suit user needs ranging from materials synthesis, growth, nanofabrication to nanocharacterization, microscopy and spectroscopies also with fine analysis methods at large scale X and neutron radiation sources, and to numerical simulation. The model IDRIN fostered by NEP builds on the four-year experience of transnational access provision of NFFA-Europe that delivered combined scientific services to over one thousand European users. NEP expands the catalogue of facilities with new offer of cleanroom services, high-end electron microscopy, unique 50-100 fs sources for optical and electron spectroscopies, Free Electron Laser beamlines and chemistry based mesoscale material science. An overarching metadata and data management tool (Metastore) will realize the interoperability of the NEP results and a unique open access archive of FAIR nanoscience data to merge with the EOSC. The multi-technique character of the NEP user proposals leads to advanced reproducibility of results, research goals and effectiveness in multi-disciplinary research for curiosity driven, mission-oriented and application-oriented projects by academic or industrial users. The transnational access is proposed in modalities that help coping with the post COVID-19 conditions of restricted user mobility: interactive remote access (IRA) will be available from the beginning in some TA facilities and will be further generalized through the Joint Activities along with innovative Virtual Access and pilots of FAIR-by-design data generation. The construction of the IDRIN will address the issues for Long Term Sustainability of the NEP infrastructure services.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 945 366,58
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 993 073,58

Beteiligte (26)

Mein Booklet 0 0