Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decision Support for the Supply of Ecosystem Services under Global Change

Projektbeschreibung

Schutz von Waldökosystemen

Waldökosysteme sind nicht nur immens wichtige Lebensräume für biologische Vielfalt, sondern auch für das Wohlbefinden der Menschen von zentraler Bedeutung. Doch diese Ökosysteme sind ökologischen, wirtschaftlichen und sozialen Belastungen ausgesetzt, die ihre Gesundheit und Resilienz in Mitleidenschaft ziehen. Daher will das EU-finanzierte Projekt DecisionES die Forschungszusammenarbeit zwischen acht europäischen und zehn amerikanischen Organisationen voranbringen, die alle an der Entwicklung und Anwendung von Entscheidungshilfen im Bereich der Ökosystemdienstleistungen arbeiten. Fachübergreifende Expertise auf höchstem Niveau fließt aus diesen Organisationen in das Projekt und in die Integration von operativen, taktischen und strategischen Bewirtschaftungsmethoden für Waldökosysteme und die Bereitstellung von robusten Ökosystemdienstleistungen.

Ziel

Pressures on forest ecosystems are very likely to increase as a consequence of socioeconomic and demographic trends. A growing population will demand more products (e.g. wood) to be extracted from forest ecosystems. At the same time, these harvesting activities and their interactions with global change drivers will impact the sustainability of the supply of a wider range of non-provisioning services (e.g. wildfire protection, water, and biodiversity). The integrity of ecosystems must be safeguarded when developing harvesting activities, and yet this is further complicated by the occurrence of natural disturbances such as wildfires and droughts, etc. New decision support approaches are needed that can cope with this challenge.

European and the American experiences with the development and application of decision support approaches for the provision of ecosystem services (ESs), offer a solid base for continued improvement in the efficiency and effectiveness of forest management in the context of global change (e.g. responding to changes in demographics, socioeconomics, and climatic conditions). This provided the rationale for a project that will help to strengthen research collaboration through active networking and staff exchange between 8 European organizations and 10 American organizations that are leaders in these fields.

This project will build from the top-level multidisciplinary expertise (wildfire ecology and management, wildfire behaviour simulation, hydrology, process-based modelling, biodiversity, wildlife management, ecology, water services, operations research, management science, stakeholder engagement, forest ecosystem management planning methods, supply chain management methods and decision support systems) in these organizations to address the integration of operational, tactical and strategic forest ecosystem management planning levels and potentiate the supply of ecosystem services at various spatial and temporal scales.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-RISE - Marie Skłodowska-Curie Research and Innovation Staff Exchange (RISE)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-RISE-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSORCI CENTRE DE CIENCIA I TECNOLOGIA FORESTAL DE CATALUNYA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 382 575,08
Adresse
CTRA SANT LLORENC DE MORUNYS KM 2
25280 Solsona
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Lleida
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 763 600,00

Beteiligte (8)

Partner (10)

Mein Booklet 0 0