Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

RADiation facility Network for the EXploration of effects for indusTry and research

Projektbeschreibung

Ein Netz von Bestrahlungsanlagen prüft modernste Mikroelektronik

Das EU-finanzierte Projekt RADNEXT zielt darauf ab, ein Netz von Bestrahlungsanlagen und entsprechenden Methoden zu schaffen, um den neuen Anforderungen an die Bestrahlung von elektrischen Komponenten und Systemen gerecht zu werden. Außerdem sollen verschiedene Bestrahlungs- und Simulationstechniken kombiniert werden, um die Strahlungshärte bei Komponenten und Systemen zu optimieren, wobei der Schwerpunkt auf der damit einhergehenden Risikobewertung liegt. Die RADNEXT-Gemeinschaft wird eine Reihe von Einrichtungen und Fähigkeiten einbringen, um den weltweiten Nutzungsbedarf für Weltraum- und hochzuverlässige Bodenanwendungen, einschließlich Beschleunigern für die Automobilindustrie, Medizin und Hochenergiephysik, zu decken. RADNEXT wird sicherstellen, dass Hochschulen, Forschungslabore und die Industrie einen dauerhaften, vielfältigen und hochwertigen Zugang zu Bestrahlung haben, um die Forschung über Strahlenwirkungen auf die Elektronik voranzutreiben.

Ziel

New applications in the industrial sectors of space, automotive, IoT, nuclear dismantling and civil applications, medical and accelerators among others require innovative radiation testing methodologies. As well, for coping with the industrial demand and market timelines,
streamlined and coordinated testing becomes highly necessary.

Although punctual exceptions exist, Europe does not count with a coordinated network of cost-effective testing facilities helping these purposes. Such a network could enormously help fast innovators such as SMEs who in many cases find difficult to access the required facilities and related test expertise. As well, it will offer a competitive advantage to large Corporations. Novel testing methodologies will also pave the way for generating new standards since the existing ones are mainly restricted to classical space applications and radiation-hardened components.

Pan-European and National Research Infrastructures can play a key role for boosting European Industry by taking the first steps in the creation of a sustainable, coordinated and streamlined irradiation testing facilities network. It will also respond to the need of establishing a radiation hardness evaluation based on risk assessment and mitigation rather than on complete risk avoidance.

This project aims at increasing and optimizing the access of system developers to irradiation facilities in which representative conditions of their final application are reproduced, and that can serve as a satisfactory validation for the end-users.

Such optimization will be based on a network of irradiation facilities with a common entry-point, in which users can define, prepare, carry out and analyze their irradiation campaigns. A key point of such improvement would be that of advancing in the harmonization and
standardization of the system level testing methodology, so not to multiply efforts around the same common objective.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-INFRAIA-2018-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ORGANISATION EUROPEENNE POUR LA RECHERCHE NUCLEAIRE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 880 339,76
Adresse
ESPLANADE DES PARTICULES 1 PARCELLE 11482 DE MEYRIN BATIMENT CADASTRAL 1046
1211 GENEVE 23
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Région lémanique Genève
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 880 339,76

Beteiligte (32)

Mein Booklet 0 0