Projektbeschreibung
Die Algenindustrie voranbringen und dabei die Meere schützen
Algen haben sich für verschiedene Branchen als vielseitige Ressource erwiesen. Für den Einsatz in hochwertigen Anwendungen wie Pharmazeutika, funktionellen Lebensmitteln oder Kosmetika werden sie in großen Mengen geerntet. Doch bei einer konventionellen Ernte kommen oft gefährliche Chemikalien zum Einsatz, die die Umwelt belasten und den Meeresboden schädigen. Das von Norwegen aus agierende Unternehmen Alginor hat mit Hypomar eine innovative grüne Erntelösung entwickelt, die den Ernteertrag immens erhöht. Außerdem hat es die Verarbeitungstechnologie AORTA konzipiert, die ohne den Einsatz schädlicher Chemikalien auskommt und so die Umweltbelastung senkt. Das EU-finanzierte Projekt DACOTA will jetzt die Zutat Alge auf einem größeren Markt einführen und demonstriert dazu die Lösung im industriellen Maßstab. Ziel ist, die Ernte und Verarbeitung von Algen wirtschaftlicher zu gestalten und trotzdem gleichzeitig die Umwelt zu schützen.
Ziel
Alginor’s green innovation, AORTA, increases the utilisation ratio of seaweeds from approximately 15 and up to 100% without using formaldehyde and other harmful chemicals. The company’s harvesting method, Hypomar, interferes minimally with the seabed and surrounding marine life during harvesting. Combined, this leads to total utilisation of the raw material, zero waste and emissions, and a 12-product portfolio of established and novel high-quality ingredients, e.g. alginate, fucoidan, native cellulose and polyphenols, for sale to seven global market segments, including pharmaceutical and nutraceutical companies. The main objective of the DACOTA proposal is to demonstrate and commercialise the AORTA technology on an industrial scale, including the extraction and production of Alginor’s 12-product portfolio. This objective will be achieved by completing the two following intermediate objectives;
1) Completing designs for the API demonstrator biorefinery and demonstrator harvesting vessel, each with an annual capacity of 10,000 tonnes of wet raw material; and
2) the construction of the API demonstrator biorefinery and the construction/acquisition of a demonstrator harvesting vessel
Objective 1 will be completed during the grant part of the project and has a total CAPEX of €2,5 million, and includes first draft, complete construction drawings, equipment lists, subcontractors, overview of GMP requirements and necessary standards, and product data sheets.
Objective 2 will be completed during the equity part of the project and includes ordering equipment, installation and commissioning of equipment, demonstrator construction and market deployment. Objective 2 has a total CAPEX of €31.06 million, whereas €15 million is provided by the EIC, €5.57 million is provided by Alginor’s investors through private placements, and the remaining €10.49 million is provided by different loans.
Total CAPEX is €33.56 million.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3. - PRIORITY 'Societal challenges
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.3. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Innovation In SMEs
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.2.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
SME - SME instrument
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-EIC-SMEInst-2018-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
5525 Haugesund
Norwegen
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.