Projektbeschreibung
Sicherere Chirurgie in Pandemiezeiten
In COVID-19-Zeiten stellen virenbeladene Aerosole ein gefährliches Risiko für chirurgische Teams dar. Unsichtbare, mit Viren verseuchte Aerosole werden durch Lecks rund um die in der laparaskopischen Chirurgie benutzten Trokare und beim Atmen/Husten während der Endoskopie freigesetzt. Sofern diese Risiken nicht berücksichtigt werden, kann es dazu kommen, dass die normalen chirurgischen Dienstleistungen innerhalb des Gesundheitswesens blockiert werden. Das Projekt PORSAV setzt die innovative Schlieren-Bildgebung zur Erfassung und Analyse von Daten über Aerosole und deren Verteilung im Operationssaal ein. Es führt neuartige, unter Vakuum betriebene medizinische Geräte ein, die Aerosole an den Leckagestellen auffangen, um auf diese Weise eine Kontamination des Operationssaals zu vermeiden. Nach der klinischen Validierung wird das Projekt Chirurgie-Weiterbildungen anbieten und die weltweite Verbreitung der neuen Technologie voranbringen.
Ziel
Protecting healthcare staff and preserving key clinical practice is a key WHO priority area for the immediate term in the COVID-19 pandemic, and also after peak crisis in the new practice landscape with population prevalence. Surgery is a key therapy for emergency patients and for cancer care and cardiac disease among others. It also is the hallmark aerosolising intervention, risking viral transmission to many staff, not only during the procedure itself, but also during other interventional procedures including bedside episodic procedures such as intubation for ventilation or nasogastric tube drainage. Recent guidance has suggested abandoning keyhole surgery access, despite its cornerstone role in emergency and cancer therapy, its myriad benefits to patients, and the fact that a whole generation of surgeons would need retraining in open surgery to accomplish this safely. Laparoscopic surgery uses gas to distend a body cavity to make space for a camera and instruments to be inserted and worked by a surgical team. This gas is emptied from the patient by opening valves in the access instrumentation which typically enters the operating room (OR). The risks of venting gas can be addressed technologically by using more sophisticated and emerging insufflation technology. However this does not address leaks during endotracheal tube placement, leaks that occur around the trocar, leaks during endoscopy or leaks from the anus during transanal surgery. This project will a) characterise the nature of these gas leaks using specialized imaging technology, b) develop vacuum devices to entrain and filter such leaks c) validate the effectiveness of the devices clinically, complete CE mark certification and e) deploy to surgery centres worldwide.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Chirurgie chirurgische Fachgebiete
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren optische Sensoren
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Pandemien
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit RNS-Virus Coronavirus
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.3.1. - SOCIETAL CHALLENGES - Health, demographic change and well-being
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
IA - Innovation action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
A94 K542 Blackrock
Irland
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.