Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Cyber-Physical Intensive Care Medical System for Covid-19

Ziel

The European health services have well responded to the COVID-19 emerging crisis, especially if and where the intensive care unit (ICU) capacities were sufficient, were prepared and collectively cooperating, sharing knowledge and were able to protect from further spreading of the disease among the healthcare workforce and the patients. Today, only 47% of hospitals have the recommended coverage of intensive care specialists and they are unevenly distributed between centres and periphery. The Cyber-Physical System for Telemedicine and Intensive Care (CPS4TIC) enables existing or new ICU structures to transform and operate as one ICU Hub with one central ICU and connected ICUs in peripheral hospitals. CPS4TIC was used successfully in the first wave of COVID-19 to ensure efficient and effective diagnosis and treatment of COVID-19 patients, while reducing the risk of infection drastically. The CPS4TIC consists of a telemedicine cockpit, telemedicine consoles at each peripheral hospital, a connector platform and smart bedside hubs including robotic arm at the bedsides of both, the central telemonitoring clinics and the peripheral telemonitored hospitals. The ICU Hub operates telemedicine, continuous real-time telemonitoring and bedside smart care environment. The bedside smart care environment reduces the risk of infection for the health workforce significantly both for the central and the peripheral hospitals. ICU4Covid will deploy and test the CPS4TIC at large-scale, in 10 ICU Hubs in Europe, involving more than 30000 patients/year with a coverage of approximately 60 Million citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNINOVA-INSTITUTO DE DESENVOLVIMENTO DE NOVAS TECNOLOGIAS-ASSOCIACAO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 902 395,09
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 902 395,09

Beteiligte (25)

Mein Booklet 0 0