Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Telehealth-ready AI-powered multi-parametric system for surveillance of COVID-19 and cardio-pulmonary chronic patients

Ziel

The COVID-19 outbreak causes world health care systems to crumble under the load. This consortium proposes a Home-use/Point-of-Care device, incorporating improved clinical parameters, providing early detection, and monitoring of COVID-19 patients.
This consortium presents a computerized auscultation device – the PyXy – which provides expert-level lung and heart check-up. The PyXy brings breakthrough capabilities in terms of sound and infrasound analysis, body temperature, blood oxygen levels, heart rate and respiratory cycle, all analyzed by artificial intelligence (AI) for accurate diagnostic data. The device recently showed very promising results in relation to managing COVID-19 disease. Using H2020 funds, the consortium plans to introduce the PyXy to the market within 22 months: allowing anyone to perform diagnostic at an accuracy not normally accessible to the medical staff.
In this project the consortium will collect COVID-19 patient data and take the PyXy to high volume manufacturing level. The consortium gathers two technology provider SMEs – Sanolla, the developer of the PyXy device, and Medsensio, experts in AI for classification – together with an established player in the medical devices and e-health solutions – Riester. The work will be done in collaboration with four healthcare service providers (Natali, BeneVit, Helgeland and PhilonMed) to ensure the PyXy will be accepted by the market from all possible aspects.
We believe that PyXy is capable to substantially reduce the health-economic impact on healthcare and elderly care services by preventing hospitalization in emergent-care situations. In addition, as PyXy can be used by lesser skilled individuals, we believe it will potentially bridge the gap in care settings that face extreme shortage of skilled workers, and can even be used by informal caregivers at home reducing the overall hospitalization rate even further.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SANOLLA LTD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 786 588,13
Adresse
19 HAMESILA STREET
3688519 Nesher
Israel

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 552 268,75

Beteiligte (6)

Mein Booklet 0 0