Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ESSENCE: Empathic platform to personally monitor, Stimulate, enrich, and aSsist Elders aNd Children in their Environment

Ziel

ESSENCE aims at transforming the lessons learnt from the COVID-19 in a huge opportunity that exploits technology toward a deep evolution of the services targeting vulnerable populations: non- or pre-frail seniors, and children of the first years of primary school. To contribute to the public health response in the context of the ongoing epidemic, and preparedness for future emergencies, ESSENCE aims at boosting the creation of a new model of home-based care that relies on stimulation, remote monitoring, tele-assistance, and connection between users, families, and professionals.
ESSENCE builds upon the results of MoveCare H2020 and adopts an iterative optimization process between two pillars - technology transfer of a subset of successful modules and feedback received from testing on target users – with the final target of achieving CE mark and promptly entering the mark
The ESSENCE system consists of three main components:
- the Community-Based Activity Center (CBAC), a holistic platform, based on virtual rooms, providing a series of diverse activities with declared recreational, socialization, educational, and assistive purposes;
- the Monitoring Module, that gathers heterogeneous information from the activities mediated by the CBAC, a smart ink pen, and diverse applications to extract cognitive, physical, and emotion-related indicators. AI is exploited to provide personalized feedback, and alerts for deviations from physiological behaviors;
- the ESSENCE Manager, that acts as the system control unit to manage user profiling, system configuration, possible system malfunctioning, and delivery of notifications, alerts, or feedback.
Through ESSENCE, a multi-level user empowerment will be promoted both by: (i) delivering empathic feedback aimed at maximizing engagement and relieving stress; (ii) producing alerts on potential risks to family members and health and education professionals aimed at fostering early detection of possible weaknesses and anticipation of care.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

IA - Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SC1-PHE-CORONAVIRUS-2020-2

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI MILANO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 554 743,75
Adresse
PIAZZA LEONARDO DA VINCI 32
20133 Milano
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Lombardia Milano
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 554 743,75

Beteiligte (8)

Mein Booklet 0 0