Projektbeschreibung
Europa an der Weltspitze im Bereich Forschung und Entwicklung in der Photonik halten
Die Wissenschaft und Technologie von Licht, die Photonik, steht hinter vielen der Innovationen, die unser tägliches Leben verändert haben – von der LED-Beleuchtung in unseren Autos, Häusern und Computerbildschirmen bis hin zu Lasern und optischen Fasern. Um eine von der Gemeinschaft getragene europäische Photonik-Industriestrategie zu entwickeln, wird das EU-finanzierte Projekt BestPhorm21 über 3 000 Fachkräfte aus Industrie und Wissenschaft einbeziehen. Gemeinsam werden sie Horizont Europa und industrielle Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in moderne Fertigung leiten. Insgesamt wird das Projekt entscheidend dazu beitragen, die technologische Souveränität Europas in der Photonik, einer digitalen Schlüsseltechnologie, zu stärken. Um Europa in der Forschung und Entwicklung der Photonik an der Weltspitze zu halten, wird BestPhorm21 Investitionen zwischen den Mitgliedsstaaten und den Regionen initiieren.
Ziel
BestPhorm21 will provide the decisive support to Horizon Europe’s “Photonics Partnership”, which is currently established between the EU Commission and Photonics21, to stimulate the growth of the European photonics industry. The project is led by the Photoncs21 Secretariat, VDITZ, in partnership with 14 National Technology Platforms, representing Europe’s photonics industry, Research and Technology Organisations (RTOs) and clusters. BestPhorm21 will develop a community driven European photonics industrial strategy and roadmap, engaging over 3,000 experts from industry and academia, that will guide Horizon Europe and industrial investments in R&D and advanced manufacturing. BestPhorm21 thus makes a significant contribution to increasing European technological sovereignty in a key digital technology such as photonics. It will furthermore establish new strategic value chains between photonics and end user industries, through the delivery of 7 additional “photonics enabled” end user industry roadmaps. This will be done in close cooperation with the respective industry stakeholders organsiations, more than 700 experts from both the photonics and end-user industries will be involved. The industrial strategy will result in new product launches and services that drive sales growth and support the digitalization of these sectors. BestPhorm21 will trigger cross-member state and regional investments, which mobilise and leverage Europe‘s full innovation ecosystem to keep Europe at the global forefront in photonics R&D and technology development, delivering cross-member state calls valued at > EUR 10 m and 5 interregional investment projects. Finally, BestPhorm21 increases access to risk finance for over 300 photonics start-ups and SMEs in their critical growth phases, through “blended finance” (European Investment Council’s Accelerator), “Venture Capital” (dedicated VC events) and “Venture debt” (European Investment Bank).
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.2.1.1. - INDUSTRIAL LEADERSHIP - Leadership in enabling and industrial technologies - Information and Communication Technologies (ICT)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
CSA - Coordination and support action
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-ICT-2018-20
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40468 Duesseldorf
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.