Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Precision measurments of quantum transitions in exotic atoms

Projektbeschreibung

Untersuchungen von Materie und Antimaterie anhand exotischer Atome

Theoretisch gibt es zu jedem Teilchen ein Antimaterieteilchen, das genau wie es selbst eine entgegengesetzte Ladung besitzt. Diese Teilchen sind beim Urknall entstanden, aus dem gleiche Mengen an Materie und Antimaterie hervorgingen. Trifft jedoch ein Materieteilchen auf sein Antimaterie-Gegenstück, annihilieren sie sich gegenseitig, sodass unsere Beobachtung, dass es im Universum viel mehr Materie als Antimaterie gibt, keinen Sinn ergibt. Exotische Atome bieten einen interessanten Versuchsaufbau für die Untersuchung von Materie und Antimaterie. Bei exotischen Atomen wurden ein oder mehrere subatomare (Materie-)Teilchen durch ein anderes subatomares Teilchen mit der gleichen Ladung ersetzt. Im Rahmen der Marie Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im QUARTET-Projekt Quantenübergänge in exotischen Atomen untersucht, um neue Erkenntnisse über das Verhalten von Materie und Antimaterie zu gewinnen.

Ziel

Based on our understanding of the universe, we, who are made of matter, should not exist. This is due to the fact that the subatomic world is largely indifferent between matter and antimatter, predicting that they would be created in almost equal amounts in a big-bang scenario, and subsequently annihilate to form pure energy. This conundrum is called the baryon asymmetry problem. It is one of the major and most pressing unsolved questions in science today. One way of addressing this problem is to look for deviations between precision measurements and Standard Model predictions. However, a major limitation arises in the stage of comparison with theory due to nuclear-structure effects. Conducting measurements with exotic atoms overcomes this limitation, either by comparing measured properties between atoms and anti-atoms directly with no input from theory, or by measuring systems composed of particles with no internal structure. QUARTET - Quantum transitions in exotic atoms, will pursue both directions through two complementary experimental campaigns:
1. Muonium spectroscopy using the most intense low-energy muon beam at PSI.
2. Antihydrogen spectroscopy using the most intense low-energy proton beam at the ELENA beamline at CERN.
QUARTET will focus on transitions in the microwave region of the electromagnetic spectrum, namely the classical Lamb-Shift, which for Antihydrogen has an added value: If no difference between matter and its counterpart is observed, this measurement will provide the first determination of the antiproton charge radius.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

EIDGENOESSISCHE TECHNISCHE HOCHSCHULE ZUERICH
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 149,44
Adresse
Raemistrasse 101
8092 Zuerich
Schweiz

Auf der Karte ansehen

Region
Schweiz/Suisse/Svizzera Zürich Zürich
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 149,44
Mein Booklet 0 0