Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Kiwellins in the plant defense against pathogenic invaders

Projektbeschreibung

Kiwellin-Proteine als Vermittler pflanzlicher Abwehrmechanismen

Pathogene Pilzkrankheiten bei Nutzpflanzen sind enorme Risikofaktoren für die globale Ernährungssicherheit und Pflanzenökologie. Wie Pflanzen sich gegen solche Pathogene wehren, ist allerdings noch wenig erforscht. Zunehmendes Interesse gilt nun der vielseitigen Klasse von Kiwellin-Proteinen, die Pflanzen ähnlich wie Antikörper vor Virulenzfaktoren pathogener Pilze schützen. Das EU-finanzierte Projekt KIWIsome untersucht funktionelle, strukturelle und mechanistische Aspekte, die dieser neu entdeckten Proteinklasse die Fähigkeit vermitteln, Krankheitserreger abzuwehren. Das über den Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt bietet damit nicht nur neue Möglichkeiten für die Pflanzenzucht, sondern auch neues molekulares Grundlagenwissen zum fortwährenden Wettrüsten zwischen Pflanze und Pathogen.

Ziel

Plant diseases caused by pathogenic fungi critically affect global food security and plant ecology. How plants defend themselves against pathogenic invaders and the molecular weaponry involved is still far from being complete. Kiwellin proteins (KWL) represent an emerging class of highly diverse proteins with antibody-like properties serving as countermeasures of plants against virulence factors secreted by pathogenic fungi. The aim of this ERC-project is to establish the functional, structural and mechanistic basis enabling this fundamentally new class of proteins in the defense against their pathogenic invaders. Thus, this ERC-proposal might not only offer new perspectives for a future plant engineering (e.g. towards resistance), but also provides a deeper fundamental understanding into the molecular mechanisms, underlying the everlasting arms race between plants and their pathogenic invaders.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

ERC-ADG - Advanced Grant

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 2 344 343,00
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 2 344 343,00

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0