Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

New Frontiers in Propellane Chemistry

Projektbeschreibung

Wissenslücke zwischen theoretischem Verständnis der Propellane und ihren Anwendungen füllen

Propellane sind polyzyklische Kohlenwasserstoffe, bei denen drei Ringe aus Kohlenstoffatomen eine gemeinsame kovalente Kohlenstoff-Kohlenstoff-Bindung aufweisen. Sie sind die Vorläufer der Bicyclo[1.1.1]pentane die wertvolle Käfigmoleküle für die Pharma- und Werkstoffforschung bilden. Die Propellane mit kleineren Ringen sind gegenüber Anionen, Radikalen und Kationen reaktionsfähig, was darauf beruht, dass die Elektronendichte sowohl im Grundzustand als auch während der Reaktionen von der elektronenreichen zentralen C-C-Bindung auf die peripheren p-Orbitale des Kohlenstoffatoms verlagert wird. Die Ziele des EU-finanzierten Projekts NewPropChem bestehen darin, dieses Modell zu überprüfen, die Veränderung der Struktur und der Elektronik während der Ringöffnungsprozesse zu charakterisieren sowie die Reaktivität von Propellanen unter Einsatz neuartiger katalytischer Konzepte zur Aktivierung der zentralen C-C-Bindung zu erkunden.

Ziel

Propellanes are molecules of high importance as precursors to valuable cage molecules in pharmaceutical and materials research. For smaller-ring propellanes, ubiquitous reactivity can be displayed towards anions, radicals, and cations; however, the theoretical basis for this unusual behaviour has only recently emerged, which is based on the ability of small ring propellanes to delocalise electron density away from the electron-rich central C–C bond onto the peripheral carbon atom p orbitals both in the ground state, and during reactions. In this project we develop chemical tools to test this theoretical model, offering experimental support and characterising the change in structure and electronics during ring opening processes. We further develop new synthetic methodology to access high-value (but hard to access) chiral propellane ring-opening products, and explore new modes of propellane reactivity by employing novel catalytic concepts to activate the central C–C bond. We use a theoretical 'carbene' description of [1.1.1]propellane to open up access to bridge-substituted propellanes, which represent a 'holy grail' of the field, and also explore methods to control the dimerisation or oligomerisation of these molecules. Collectively, using the most up to date theoretical models (and in collaboration with theoretical chemists) we aim to develop a new frontier of propellane chemistry, which has the potential for broad impact on its many applications.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR, MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF OXFORD
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 224 933,76
Adresse
WELLINGTON SQUARE UNIVERSITY OFFICES
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
South East (England) Berkshire, Buckinghamshire and Oxfordshire Oxfordshire
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 224 933,76
Mein Booklet 0 0