Projektbeschreibung
Entwicklung der Energiematerialien der nächsten Generation
Abwärme für elektrische Energie einzusetzen ist ein wesentlicher Schritt auf dem Weg zur CO2-Neutralität. Derzeit wird nur ein Drittel der Primärenergie in nützliche Energiedienstleistungen umgewandelt. Der Rest geht als Wärme in den verschiedenen Energieumwandlungs- und Stromerzeugungsverfahren der Industrie, des Verkehrs und des Wohnsektors verloren. Diese Energieverschwendung muss geändert werden, um die Folgen des Klimawandels zu mindern. Das vom Europäischen Forschungsrat finanzierte Projekt NANO-DECTET wird Möglichkeiten erkunden, die Effizienz thermoelektrischer Umwandlung von Abwärme in Strom zu verbessern. Dafür wird die einzigartige Physik molekular-organischer Halbleiter sowie hybrider organisch-inorganischer Halbleiter ausgenutzt, um effiziente, thermoelektrische Niedrigemperaturmaterialien zu erzeugen. Sollte das Projekt Erfolg haben, könnte es einen bedeutenden Beitrag zur Verbesserung der Energieeffizienz leisten.
Ziel
Across the global energy economy only about 1/3 of primary energy is converted into useful energy services, the other 2/3 are wasted as heat in the various industrial, transportation, residential energy conversion and electricity generation processes. Given the urgent need for transitioning to a zero-carbon energy supply in order to mitigate dangerous consequences of climate change a waste of energy on this scale is scandalous. Thermoelectric waste-heat-to-electricity conversion could offer a potential solution but the performance of thermoelectric materials is currently insufficient, particularly for the majority of heat that is generated at low heat source temperatures below 300-400°C. Based on a recent scientific breakthrough I have become convinced that the unique characteristics of molecular, organic semiconductors (OSCs) could make them ideal, low-temperature thermoelectric materials, but the thermoelectric physics of this class of soft materials with complex microstructures and strong electron-phonon coupling remains as yet largely unexplored and poorly understood. The aim of this proposal is (a) to develop novel experimental methods for the nanoscale characterisation of the thermoelectric properties of a very promising new generation of molecular thermoelectric materials, (b) to achieve a clear fundamental understanding of their thermoelectric physics and how thermoelectric transport coefficients can be decoupled and enhanced independently in these materials and (c) to translate this into the design of high performance molecular thermoelectric materials with unprecedented performance ZT > 2-3 at temperatures < 300-400°C. This is a fundamental and interdisciplinary, high-risk research programme stretching across theory, condensed matter physics, chemistry and materials science as well device engineering. If successful the project could make a significant contribution to improved energy efficiency and a successful transition to a zero-carbon energy economy.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.