Projektbeschreibung
Ein radikales Überdenken der erklärbaren KI
Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten und ein breites Spektrum an Chancen in vielen Sektoren und Bereichen, einschließlich des Gesundheitswesens und der Rechtspraxis. Das EU-finanzierte Projekt ADIX wird KI und ihre Algorithmen für Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund verständlicher und transparenter gestalten. Ziel ist es, sowohl die Wissenschaft als auch Bereiche außerhalb der Wissenschaft in die Lage zu versetzen, KI zu nutzen und von maschinellem Lernen zu profitieren. ADIX wird zu einem radikalen Überdenken der erklärbaren KI für eine KI-gestützte Gesellschaft führen. In diesem Sinne wird das Projekt ein neues wissenschaftliches Paradigma tiefgreifender, interaktiver Erklärungen auf der Grundlage computergestützter Argumentation definieren, das zusammen mit einer Vielzahl datenzentrierter KI-Methoden eingesetzt werden kann, um diese zu unterstützen und zu rechtfertigen.
Ziel
Todays AI landscape is permeated by plentiful data and dominated by powerful methods with the potential to impact a wide range of human sectors, including healthcare and the practice of law. Yet, this potential is hindered by the opacity of most data-centric AI methods and it is widely acknowledged that AI cannot fully benefit society without addressing its widespread inability to explain its outputs, causing human mistrust and doubts regarding its regulatory and ethical compliance. Extensive research efforts are currently being devoted towards explainable AI, but they are mostly focused on engineering shallow, static explanations providing little transparency on how the explained outputs are obtained and limited opportunities for human insight. ADIX aims to define a novel scientific paradigm of deep, interactive explanations that can be deployed alongside a variety of data-centric AI methods to explain their outputs by providing justifications in their support. These can be progressively questioned by humans and the outputs of the AI methods refined as a result of human feedback, within explanatory exchanges between humans and machines. This ambitious paradigm will be realised using computational argumentation as the underpinning, unifying theoretical foundation: I will define argumentative abstractions of the inner workings of a variety of data-centric AI methods from which various explanation types, providing argumentative grounds for outputs, can be drawn, generate explanatory exchanges between humans and machines from interaction patterns instantiated on the argumentative abstractions and explanation types, and develop argumentative wrappers from human feedback. The novel paradigm will be theoretically defined and informed and tested by experiments and empirical evaluation, and it will lead to a radical re-thinking of explainable AI that can work in synergy with humans within a human-centred but AI-supported society.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.1. - EXCELLENT SCIENCE - European Research Council (ERC)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
ERC-ADG - Advanced Grant
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2020-ADG
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.