Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Privacy-First Situational Awareness Platform for Violent Terrorism and Crime Prediction, Counter Radicalisation and Citizen Protection

Projektbeschreibung

Eine neue Plattform zur Verhinderung von Terroranschlägen

Radikalisierung, die zu Terrorismus führt, ist kein neues Phänomen. Die Antworten darauf müssen jedoch ständig angepasst werden, um sich entwickelnden Trends, Arten und Mustern der Radikalisierung zu begegnen. In diesem Zusammenhang wird das EU-finanzierte Projekt CounterR ein Hilfsmittel für die Polizeiarbeit an vorderster Front in den Gemeinschaften entwickeln, das der Radikalisierung in Europa entgegenwirken soll. Es wird Daten aus verschiedensten Quellen in eine Data-Mining-Plattform für Analysen und Frühwarnungen speisen, um kritische Bereiche wie bestimmte Gemeinschaften vorherzusagen. Dafür wird es die neusten Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache einsetzen. Die Ergebnisse werden den Fachkräften ermöglichen, mit effektiven alternativen Erzählweisen gegen Propaganda vorzugehen. Die Lösung von CounteR wird das Teilen von Informationen zwischen Strafverfolgungsbehörden und die Zusammenarbeit zwischen Dienststellen fördern, indem sie ihnen eine offene Plattform an die Hand gibt.

Ziel

In order to support the fight against radicalization and thus prevent future terrorist attacks from taking place, the CounteR project will bring data from disperse sources into an analysis and early alert platform for data mining and prediction of critical areas (e.g. communities), aiming to be a frontline community policing tool which looks at the community and its related risk factors rather than targeting and surveilling individuals. This is a key point in ensuring the privacy of citizens and the protection of their personal data, an issue that has been of great concern to policymakers and LEAs alike, who must balance the important work they do with the need to protect innocent individuals.
The system will incorporate state of the art NLP technologies combined with expert knowledge into the psychology of radicalization processes to provide a complete solution for LEAs to understand the when, where and why of radicalization in the community to help combat propaganda, fundraising, recruitment and mobilization, networking, information sharing, planning/coordination, data manipulation and misinformation. Information gained by the system will also allow LEAs and other community stakeholders to implement prevention programs and employ counternarratives rather than relying solely on surveillance.
The CounteR solution will cover a wide range of information sources, both dynamic (e.g. social media) and offline (e.g. open data sources) and combined with world-renowned expertise in radicalization processes and their psychology. The CounteR solution will allow LEAs to take coordinated action in real-time while also preserving the privacy of citizens, as the system will target “hotspots” of radicalization rather than individuals.
In addition, the CounteR solution will support information sharing between European LEAs and foster collaboration between diverse agencies by providing an open platform which prioritizes harmonized information formats.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-SU-SEC-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

ASSIST SOFTWARE SRL
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 1 080 750,00
Adresse
STRADA TIPOGRAFIEI 1
720043 Suceava
Rumänien

Auf der Karte ansehen

KMU

Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).

Ja
Region
Macroregiunea Doi Nord-Est Suceava
Aktivitätstyp
Private for-profit entities (excluding Higher or Secondary Education Establishments)
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 1 080 750,00

Beteiligte (20)

Mein Booklet 0 0