Projektbeschreibung
Forschung betrachtet die Dynamik gemischter Ionen-Elektroden-Leiter
Organische gemischte Ionen-Elektroden-Leiter erweisen sich für den Einsatz in bioelektronischen Systemen als äußerst vielversprechend, da sie niederohmig sind, weiche mechanische Eigenschaften haben und ionische Signale in elektrischen Strom verwandeln können. Da jedoch kaum etwas über diese grundlegenden Interaktionen bekannt ist, können diese Leiter nicht kommerzialisiert werden. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen möchte das Projekt UMICs die räumliche Verteilung und elektronische Struktur von Ionen in Filmen aus organischen gemischten Ionen-Elektroden-Leitern untersuchen, wozu es sich der Rastertransmissions-Elektronenmikroskopie bedient. Darüber hinaus wird die optische Mikroskopie weitere Einblicke in die Transporteigenschaften von Ionen- und Elektronenladungsträgern gewähren.
Ziel
Organic mixed ionic-electronic conductors (OMIECs) have risen as a promising material choice for bioelectronic devices due to their low impedance, soft mechanical properties, and ability to transduce ionic signals to electronic currents. The ion-electron interactions, which are unique to mixed conductors, have been exploited to produce high performance sensors and electrophysiological recording devices. However, the fundamental interactions between ions and electrons that determine the performance of these materials is still poorly understood, impeding their translation from a research setting to commercial use. This proposal aims to address this gap in knowledge using state-of-the-art analysis of the nanoscale electronic and chemical properties to better understand the macroscale materials performance.
The proposed project consists of three central goals: (1) direct observation of nanoscale ion-electron interactions in OMIECs, (2) identifying the relationship between these interactions to OMIEC materials properties, and (3) leverage the findings to optimise next-generation bioelectronic devices. Spectroscopic scanning transmission electron microscopy (STEM) techniques will be used to study the spatial distribution and electronic structure of ions in OMIEC films during operation with ultra-high spatial resolution. Optical spectroscopy and electronic characterisation will be used to study the transport properties of ionic and electronic charge carriers in OMIECs. The work will be supervised by Prof. Malliaras, an expert in both fundamental physics of OMIECs and their clinical applications, Prof. Ducati, an expert in advanced multidimensional STEM techniques, and Dr. Rao, an expert in optical characterisation of organic semiconductors. The fundamental insights drawn from investigating the ion-electron interactions in OMIECs will inform the design of next-generation bioelectronic materials and devices to advance beyond the lab into commercial and clinical applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikMikroskopieelectron microscopy
- Technik und TechnologieElektrotechnik, Elektronik, InformationstechnikElektrotechnikSensoren
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenElektromagnetismus und ElektronikHalbleiterbauelement
- NaturwissenschaftenNaturwissenschaftenOptikSpektroskopie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
CB2 1TN Cambridge
Vereinigtes Königreich