Projektbeschreibung
Wie sich der Klimawandel auf Kulturerbe unter Wasser auswirkt
Neben denkmalgeschützten Gebäuden, Kulturlandschaften und archäologischen Stätten an Land bedroht der Klimawandel gleichermaßen Unterwasserstätten. Das EU-finanzierte Projekt WATERISKULT wird die klimawandelbedingten Gefahren für das unter Wasser befindliche kulturelle Erbe untersuchen, wobei steinerne archäologische Artefakte den Schwerpunkt bilden. Insbesondere werden die Versauerung der Ozeane (in Verbindung mit dem steigenden Meeresspiegel und der Erwärmung der Weltmeere) sowie die zunehmende Intensität und Verlagerung extremer Wetterereignisse (Zyklone) betrachtet. Zudem sind die Ursachen und Auswirkungen der gegenwärtig bei der Erkundung von Unterwasserstätten im Mittelmeerraum zu beobachtenden Gesteinsverwitterung Gegenstand der Forschung. Das Projekt wird einen interdisziplinären Ansatz verfolgen, der Petrografie/Mineralogie, Ozeanografie, analytische Chemie, Meeresbiologie, Wasserbau und Unterwasserarchäologie beinhaltet.
Ziel
The impact of climate change on cultural heritage has been addressed only recently beside the most discussed environmental and socioeconomic implications. Broad attention is given to the vulnerability of tangible cultural assets on land, whereas underwater sites are often neglected.
WATERISKULT provides the first quantitative assessment of the climate change risk to underwater cultural heritage, with a focus on archaeological stone. The project aims at predicting the effects of key-factors of climate change on stone deterioration, i.e. ocean acidification (combined with sea level rise and ocean warming) and increasing intensity and shifts of extreme weather events (cyclones); by laboratory simulations, field-exposure tests, and monitoring of heritage stones, the effects of different levels of CO2, pressure, and temperature in seawater and high-intensity ocean currents will be investigated. This project also aims at exploring the causes and effects of current deterioration in underwater archaeological sites, constrained by diverse stone properties and submarine environments, specifically in the Mediterranean region. Downscaled trends and patterns of observed and predicted stone decay will be obtained, based on the (micro)structural and compositional changes and biodeterioration. This research adopts an interdisciplinary approach involving petrography/mineralogy, oceanography, analytical chemistry, marine biology, hydraulic engineering, and underwater archaeology.
WATERISKULT may pave the way to long-term strategies of heritage protection and studies of other archaeological materials. By marking a step forward in assessing the climate change risk to the anthroposphere, the timeliness of this project reflects the policies and research promoted by the EU, at the forefront of the fight against climate change and heritage valorization. The echo of the environmental debate on the media is now stronger than ever, and so are the possibilities to raise public awareness.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- GeisteswissenschaftenGeschichte und ArchäologieArchäologie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologieMineralogie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenOzeanografie
- NaturwissenschaftenGeowissenschaften und verwandte UmweltwissenschaftenGeologiePetrologiePetrographie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
35122 Padova
Italien