Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

International cooperation for selective conversion of CO2 into METHAnol under SOLar light

Projektbeschreibung

Erleichterung der Umwandlung von CO2 in Methanol

Methanol birgt als CO2-neutraler Kraftstoff einige Vorteile und ist somit ein attraktiver Energievektor, der mit ausschließlich erneuerbaren Ressourcen erzeugt werden kann. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt METHASOL einen nachhaltigen und kostengünstigen Erzeugungsprozess erarbeiten, der auf der selektiven von sichtbarem Licht angetriebenen Gasphasen-CO2-Reduktion beruht und einen Umwandlungswirkungsgrad von Sonnenenergie in Methanol von 5 % erreicht. Das Konsortium setzt sich aus 14 Partnern aus der EU und assoziierten Mitgliedstaaten (China und den Vereinigten Staaten) zusammen. Außerdem sitzen internationale Forschende zu künstlicher Photosynthese im Konsortium. Das Projekt wird eine bahnbrechende Kombination eines CO2-Reduktionsreaktionssystems basierend auf einem metallorganischen Gerüst mit einem graphitischen Kohlenstoffnitrit für photokatalytische Sauerstoffentwicklungsreaktionen durch einen Z-Schema-Heteroübergang erreichen.

Ziel

Methanol is an appealing energy vectors, with attractive volumetric and gravimetric energy values, storable in liquid phase at ambient conditions of pressure and temperature, and that can be used as fuel directly or converted into chemicals or gasoline. However, its production lacks a sustainable route. Thus, the METHASOL project aims to produce methanol through a sustainable and cost-effective process based on the selective visible light driven gas phase CO2 reduction, with a solar to methanol energy conversion efficiency of 5%. During 42 months, METHASOL will gather 14 partners from EU/Associated MS, China and the USA, including some of the world’s most recognized researchers on artificial photosynthesis, to achieve a ground-breaking combination of a CO2 reduction reaction (CO2RR) system based on Metal-Organic Framework (MOF) and a graphitic Carbon Nitride (g-CN) for photocatalytic oxygen evolution reaction (OER), through a Z-scheme heterojunction.
Following the definition of the system specifications (WP1), a first set of materials for OER and CO2RR will be synthesised and their photocatalytic activity and stability will be screened (WP2). The most promising materials will be further analysed thanks to experimental characterisation and modelling (WP3), leading to guidelines used for designing an enhanced CO2RR and OER materials (WP4). The best systems will then be integrated through a Z-scheme heterojunction, either with or without a mediator, and tested in tailored reactors operating in the gas phase under different conditions (WP5). A complete sustainability analysis will be conducted (WP6) to ensure the clean production of methanol. The cooperation between European and Chinese research entities will be consolidated to last beyond the project lifetime through the creation of a common exploitation plan (WP7). Through its ambitious activities on photocatalyst developments for solar to methanol conversion, METHASOL will propose a new path for decarbonizing Europe.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

RIA - Research and Innovation action

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-LC-SC3-2018-2019-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT POLITECNICA DE VALENCIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 708 020,00
Adresse
CAMINO DE VERA SN EDIFICIO 3A
46022 VALENCIA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Comunitat Valenciana Valencia/València
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 708 020,00

Beteiligte (16)

Mein Booklet 0 0