Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of a novel method for a simultaneous production of 2-butene and degradable polyesters from biomass

Projektbeschreibung

Nachhaltige Brennstoffe und Chemikalien aus Lignin

Bei Biomasse aus Lignozellulose einschließlich Holzbiomasse handelt es sich um nicht essbare Biomasse, die eine besonders attraktive Quelle für die Herstellung von Chemikalien, Brennstoffen und Werkstoffen darstellt. Sie besteht aus Kohlenhydratpolymeren (Zellulose, Hemizellulose) und einem aromatischen Polymer (Lignin). Lignin ist die größte Quelle natürlich vorkommender Aromaten, weist aber eine komplexe und inhomogene Struktur auf, die letztlich nur einen begrenzten Einsatz in der chemischen Industrie zulässt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt SE plant die Entwicklung eines dreistufigen Verfahrens zur gleichzeitigen Herstellung von abbaubaren aromatischen Polyestern und 2-Buten aus Lignin.

Ziel

A high dependence of chemical industry on crude oil raises multiple concerns due to its limited supply and an environmental and politico-economic impact. Thus, the development of more sustainable and renewable systems for the production of fuels and materials is highly desirable. Biomass is an available and renewable source of an organic matter. Production of bio-based fuels and chemicals results in a carbon-neutral cycle.
Lignocellulosic biomass or woody biomass is a non-edible source of biomass. It makes lignocellulose an especially attractive source for the production of chemicals, fuels and materials, since it does not directly compete with the production of food.
Lignocellulose is in essence a mixture of three classes of polymers: cellulose (38–50 wt%), hemicellulose (23–32 wt%) and lignin (15–40 wt%). Cellulose is a polysaccharide with a regular, semi-crystalline structure; hemicellulose is an amorphous irregular polysaccharide comprising of xylose, galactose, arabinose, mannose, etc. Among these three components lignin stands out as being the largest source of naturally occurring aromatics. Lignin has a complex and inhomogeneous structure. That is why unlike carbohydrate part of biomass (cellulose and hemicellulose), lignin finds a limited application in the chemical industry.
In the current project we aim to develop an integrated process for the simultaneous production of degradable aromatic polyesters and 2-butene from lignin. This will be achieved in a three-step process. First, we will implement a reductive catalytic fractionation of wood to generate iso-eugenol and propenyl syringol from lignin . We envision to further transform these products into biphenolic compounds and butene via a metathesis reaction. In the final step we will convert bisphenols into polyesters via a condensation polymerization with maleic and succinic anhydrides.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KUNGLIGA TEKNISKA HOEGSKOLAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 261 192,00
Adresse
BRINELLVAGEN 8
100 44 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 261 192,00

Partner (1)

Mein Booklet 0 0