Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Topology in the correlated Fe-based superconductors

Projektbeschreibung

Worin besteht der Zusammenhang zwischen Topologie und Korrelationsphänomenen bei Supraleitern?

Die in topologischen Materialien auftretenden Korrelationsphänomene zu verstehen, ist für die Physik der kondensierten Materie überaus wichtig. Jüngste Experimente haben ergeben, dass Supraleiter auf Eisenbasis topologische Zustände und gebundene Zustände aufweisen können. Das EU-finanzierte Projekt FeTOP plant, die dem Auftreten topologischer Zustände in eisenbasierten Supraleitern zugrunde liegenden Mechanismen zu erforschen und zu klären, wie die starken elektronischen Wechselwirkungen die Entstehung dieser Zustände beeinflussen. Die Forschenden werden einen Versuchsaufbau konzipieren, um die Austauschstatistiken der beobachteten gebundenen Zustände eingehend zu untersuchen. Außerdem werden sie ein Minimalmodell zur Beschreibung dieser Materialien entwickeln.

Ziel

The interplay between correlations and topology is an open question in condensed matter physics. In this project I will set up a framework with which to study this question, using the iron-based superconductors as a platform. Experimentally, vortex cores in these materials have been shown to host bound states under certain conditions. I will design a feasible experimental setup to probe the exchange statistics of the observed bound states. To complement this endeavor, I will develop a minimal model for these materials and establish whether the observed states are expected to be topological in nature. The iron-based superconductors exhibit two strong signatures of correlations, namely a multitude of ordered phases coexisting in the phase diagram, and the tendency towards orbital selectivity. I will establish how these two phenomena affect the topological properties of these materials. The research will be carried out in the group of Professor Karsten Flensberg of the Niels Bohr Institute (NBI) at the University of Copenhagen. Professor Flensberg leads the Center of Quantum Devices at NBI which brings together a host of theorists and experimentalists working in the field of topological systems. The center has a tradition for close collaborations between experiment and theory, making it an ideal place to carry out the proposed research. While carrying out the research, I will receive training in methods from topology and device physics, in addition to more specific technical skills. Furthermore, I will attend courses on teaching, science communication, and grant writing. These skills will make me more attractive to prospective employers and will help me attain a job at the end of the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KOBENHAVNS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 312,00
Adresse
NORREGADE 10
1165 KOBENHAVN
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Hovedstaden Byen København
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 219 312,00
Mein Booklet 0 0