Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Sub-THz Surface Acoustic Waves

Projektbeschreibung

Künstliche Nano-Erdbeben im Subterahertzbereich erforschen

Akustische Oberflächenwellen sind Schallwellen, die sich parallel zur Oberfläche eines elastischen Materials, etwa eines piezoelektrischen Werkstoffs, ausbreiten. Diese nanometerkleinen Erdbeben sind in vielen Gebieten von der Optoelektronik bis zur Nanometrologie wichtig und in zahlreichen Bauelementen zu finden. Gegenwärtig können sie jedoch im Frequenzbereich von 100 Gigahertz bis 1 Terahertz nicht überwacht werden. Das EU-finanzierte Projekt STSAW entwickelt nun Übergitter zur rein optischen Überwachung der Erzeugung, Ausbreitung und Erkennung von akustischen Oberflächenwellen im Subterahertzbereich. Das Team wird mithilfe dieser Plattform das Verhalten der akustischen Oberflächenwellen im Subterahertzbereich und die Wechselwirkungen mit anderen Materialanregungen untersuchen. Der Prüfstand und das erarbeitete Wissen werden die Wettbewerbsposition Europas auf Gebieten wie der Photonik, Phononik, Optoelektronik, Kommunikation und Nanometrologie stärken.

Ziel

The rapid development of not only optoelectronics and electrical signal processing for information and communication technologies, but also fundamental/applied science for nanometrology and nanoimaging, requires monitoring coherent surface acoustic waves (SAWs) with deeply sub-optical localization depths in the currently unexplored frequency range of 100 GHz - 1 THz. While bulk acoustic waves can be monitored up to THz frequencies by ultrafast lasers in superlattices (SLs) with nanometer periodicity, the highest SAW frequencies recorded in metallic gratings deposited on surfaces lie below 100 GHz. The use of SLs cleaved along their growth direction for optical SAW excitation has been proposed though not achieved experimentally. The goal of this project is to demonstrate, for the first time, optical monitoring of sub-THz SAWs (STSAWs) by developing original optoacoustic (OA) and acousto-optic (AO) transducers based on such cleaved SLs and an efficient non-thermoelastic OA conversion. Dedicated numerical modeling will optimize the SL design (dispersion characteristics, OA/AO conversion efficiencies) for STSAW propagation, generation and detection. The atomic-precision fabrication of SLs and use of advanced ultrafast pump-probe laser techniques will fulfill this objective. STSAW interactions with charge carriers and 2D materials will be showcased. The project relies on complementarity and knowledge transfer between applicant (numerical modeling, coherent acoustics control) and host institution (SAW theory, laser monitoring of SAWs); it will expand the applicant's experience and skills, shaping the applicant’s career as an independent researcher. Results will be disseminated via networking, conferences and peer-reviewed publications. This project will greatly enhance Europe's technological competitiveness by pioneering controllable STSAWs and providing a platform to explore the fundamentals of OA/AO conversions at picosecond temporal scale and nanometer spatial scale.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE DU MANS
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 196 707,84
Adresse
AVENUE OLIVIER MESSIAEN
72085 Le Mans
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Pays de la Loire Pays de la Loire Sarthe
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 196 707,84
Mein Booklet 0 0