Projektbeschreibung
Wasserstoff aus Wasser: Die Abhängigkeit von einem der knappsten Elemente der Erde beseitigen
Die Spaltung von Wassermolekülen zur Freisetzung von Wasserstoff, der als Treibstoff für unsere Wirtschaft genutzt werden kann, ist ein vielversprechender Aspekt unserer Wende zu sauberer Energie. Derzeit basiert diese Technologie auf Iridium-Katalysatoren. Iridium ist extrem knapp und daher sehr teuer. Zu den vorgeschlagenen Lösungsansätzen gehören die Verbesserung der Effizienz von Elektrokatalysatoren, d. h. mehr Produkt für dieselben Kosten, und die Verbesserung der Iridium-Wiederverwertung. Noch besser wäre es jedoch, Iridium ganz zu ersetzen. Das EU-finanzierte Projekt HEMCAT plant die Fertigung neuer, kostengünstiger und leistungsstarker Elektrokatalysatoren als Alternative zu Iridium in den Protonenaustauschmembran-Wasserelektrolyseuren, die dieses zur Herstellung von Wasserstoff aus Wasser nutzen.
Ziel
Proton-exchange-membrane water electrolyzers are one of the most promising technologies for hydrogen production. Eliminating rare and expensive iridium in current electrocatalysts for the oxygen-evolution reaction (OER) in acidic media would greatly advance this technology for application on a large scale. The objective of the HEMCAT project is to produce new, cost-effective and high-performance (active and stable) electrocatalysts and to eliminate the iridium in OER electrocatalysts. The materials of focus are high-entropy materials (HEMs) that will be prepared from high-entropy alloys (HEAs) with the anodic oxidation process. Starting HEAs will be selected, prepared in bulk form and subjected to anodic oxidation processes to synthesise high-entropy oxides (HEOs) in the form of high-surface-area nanostructured films on HEA substrates. HEOs will be converted to HEMs with various treatments and will be fully characterized in terms of stability, structure and morphology. Finally, they will be tested for electrocatalytic properties in the OER reaction with state-of-the-art characterization techniques. These will include investigations of electronic and structural properties of synthesized cutting-edge electrocatalysts using synchrotron techniques (X-ray Absorption Spectroscopy (XAS) and X-ray diffraction (XRD) measurements) under ex-situ, in-situ and operando conditions. HEMCAT addresses key issues in energy storage and conversion that is clean, compact, and ultimately low-cost and at the same time facilitates intra-European knowledge transfer along with direct societal impacts. The new efficient, stable and inexpensive electrocatalysts for the OER in acidic media will bridge the gap between fundamental and applied electrocatalysis and facilitate the development of advanced electrocatalysts for electrocatalytic applications.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie Elektrolyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe erneuerbare Energie Wasserstoffenergie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
34127 Trieste
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.