Projektbeschreibung
Warum der Notfall in der Politik wichtiger ist als die Notwendigkeit
Seit der Französischen Revolution ist die Geschichte europäischer Politik von einer immer stärker asymmetrischen Abwägung zwischen Notfall und Notwendigkeit geprägt. Dieses komplexe Verhältnis ist noch immer ein Faktor in der Gestaltung nationaler und globaler Politik, sei es in der europäischen Migrationskrise, dem Klimanotstand oder der COVID-19-Pandemie. Das EU-finanzierte Projekt NOT geht von der These aus, dass bei der politischen Sorge um Notstände üblicherweise chronische und anscheinend weniger dringende soziale, wirtschaftliche und ökologische Problemlagen übersehen werden. Es wird analysieren, wie die Grammatik der modernen Politik die kurzsichtige, dramatische, subjektorientierte und anthropozentrische Perspektive reproduziert, die den Notfall über die Notwendigkeit stellt. Dazu greift es auf literarische und theoretische Texte vom 18. Jahrhundert bis zur heutigen Zeit zurück.
Ziel
NOT is a critical study of the emergency-discourse of modern European politics. My thesis is that the political preoccupation with states of emergency tends to overlook – with dire consequences – underlying chronic and ostensibly less urgent socio-economic and ecological conditions, or what I call states of need. This structural relation is captured in the ambivalence of the German word 'Not,' which means at once emergency and need. Since the French Revolution, the history of European politics has been defined by an always asymmetrical negotiation of the tension between emergency and need. This asymmetric articulation of political life is perpetuated by habits of speaking about politics, which are in turn rehearsed in literary and historiographical genres for representing the political theater. For this reason, NOT is an exercise in political philology. I analyze the way in which the grammar of modern politics reproduces the myopic, dramatic, subject- and anthropocentric perspective that privileges emergency over need by addressing a diverse archive of literary and theoretical texts from the 18th century to the present. My research historicizes this political grammar with attention to biopolitics, revolutionary rhetoric, political economy and development economics, human rights discourse, and ecological and Anthropocene debates. In doing so my aim is to excavate alternative forms of expression that do justice to the nexus of need/emergency and thereby recover ways to better articulate the political challenges we face today. In the spirit of Horizon 2020, appreciating the place of Europe in the contemporary world involves understanding the complex legacy of emergency/need that continues to inform national and global politics – as the European migrant crisis, the climate emergency and now the corona crisis have made clear. NOT is a second-book project supplemented by satellite conferences, edited publications, a public lecture series and teaching at the LMU.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft politische Kommunikation
 - Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Volkswirtschaftslehre
 - Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften Menschenrechte
 
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen - 
                  H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
                                    
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen 
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
80539 MUNCHEN
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.