Projektbeschreibung
Studie zur Auswirkung von Antibiotika auf Nerze
Wasserorganismen sind einer unaufhörlichen Freisetzung von Antibiotika in der Umwelt ausgesetzt. Jüngste Studien haben pharmazeutische Rückstände in aquatischen Ökosystemen und Wasserorganismen nachgewiesen. Das EU-finanzierte Projekt NatureSToll wird die nicht therapeutischen Auswirkungen von Antibiotika untersuchen. Im Mittelpunkt dieser Arbeit steht die Mikrobiota, die mehrere Billionen Mikroorganismen in ihrem Wirtsorganismus umfasst. Konkret wird sich das Projekt mit der Frage beschäftigen, wie sich Antibiotikarückstände auf die Zusammensetzung der Darmmikrobiota von Wildtieren und das Auftreten von Krankheiten auswirken. Seine Forschung konzentriert sich dabei auf den Amerikanischen Nerz (Neovison vison). Das Projekt wird zum einen die „natürliche“ Variation in der Zusammensetzung der Darmmikrobiota nach biologischen Faktoren feststellen. Zum anderen wird es prüfen, ob Menschen, bei denen eine hohe Konzentration an Pharmazeutika festgestellt wird, auch ein höheres Risiko dafür haben, an einer Infektionskrankheit zu erkranken.
Ziel
Global pharmaceutical consumption is rising with growing and ageing human population and more intensive food production. Recent studies have revealed pharmaceutical residues in aquatic ecosystems and organisms. Among pharmaceuticals, antibiotics, which are natural, synthetic or semi-synthetic compounds, able to kill and inhibit growth or metabolic activity of microorganism, are one of the most widely used categories. Environmental concentrations of antibiotics are often low, but their continuous discharge in the environment, exposes aquatic organisms during their entire life cycle. There is currently little data on the non-therapeutic effects of antibiotics. The microbiota represents the trillions of microorganisms inhabiting a host. Gut microbiota contributes to the development of an immune response, to metabolic processes and it influences the host behaviour. Gut microbiota is very plastic and recent insights have suggested that most diseases could be linked in some way to an alteration of the gut microbiota (i.e. a dysbiosis). However, no studies so far have investigated the impact of antibiotic residues on wildlife’s gut microbiota composition and its effect on disease occurrence. Top predators of aquatic ecosystems such as mustelids are exposed to high levels of pollutants and are considered as keystone sentinel species for the study of pollutant effects on wildlife. Mustelids are also a reservoir species to zoonotic disease, as they are exposed to diverse types of viruses that can be passed from and to domestic animals and humans. The aims of this research action are to 1) determine the ‘natural’ variation of gut microbiota composition according to biological factors, 2) investigate a threshold effect level for which pharmaceuticals could lead to health effects, 3) test if the individuals with high concentrations of pharmaceuticals are more likely to develop infectious diseases. I will investigate these questions in the American mink Neovison vison.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Immunologie Immunisierung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Zoonose
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
4000 LIEGE
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.