Projektbeschreibung
Analyse von Ungleichheiten in der psychischen Gesundheit von Kindern
Die meisten europäischen Kinder leben in Städten und sind vor Ort Umweltverschmutzung, Verkehrslärm und einem Mangel an natürlichen Freiräumen ausgesetzt. Zudem sind etwa 20 % der Kinder von psychischen Störungen betroffen. Kinder aus sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen sind dreimal so häufig anfällig für psychische Probleme. Trotz wachsender Besorgnis muss noch geklärt werden, wie städtische und soziale Stressfaktoren Ungleichheiten in der psychischen Gesundheit von Kindern beeinflussen. Das EU-finanzierte Projekt URBINEX wird eine neuartige Methodik für eine epidemiologische Analyse der Daten von über 200 000 Kindern in 16 EU-Städten bereitstellen, um die Beziehungen zwischen sozioökonomisch benachteiligten Verhältnissen, städtischen Stressfaktoren und der psychischen Gesundheit von Kindern zu beleuchten und so eine Änderung der EU-Politik im Bereich der psychischen Gesundheit zu ermöglichen und Ungleichheiten zu verringern.
Ziel
Mental health disorders are one of the primary sources of ill health for young people, affecting up to 20% of children and adolescents worldwide. Moreover, stark social inequalities in children’s mental health exist, with those from more disadvantaged backgrounds being up to three times more likely to experience mental health problems than those more privileged.
Our understanding of the mechanisms through which childhood socio-economic circumstances (SEC) affect children’s mental health is incomplete. With three quarters of EU citizens now living in cities, attention is turning to the effects of environmental stressors such as ambient air pollution, traffic noise, and natural space on children’s development. In many cities, children from lower socio-economic backgrounds are disproportionately exposed to more harmful aspects of the urban environment. However, we do not know to what extent greater exposure or vulnerability to these stressors contributes to social inequalities in child mental health.
URBINEX will undertake epidemiological analysis of data from over 200,000 children across 16 EU cities using the recently established EU Child Cohort Network. Cutting-edge methods in causal inference and life course epidemiology will be applied to decompose the relationship between SEC, exposure to environmental stressors and children’s mental health. The key objectives are to (i) use multi-level models to describe inequalities in mental health trajectories across childhood, (ii) use counterfactual mediation to test whether variation in exposure to urban environmental stressors mediates the relationship between SEC and mental health, and (iii) explore whether SEC and environmental stressors interact to confer additional vulnerability to mental health problems.
URBINEX has the potential to inform EU policies to bring structural changes to meet UN Sustainable Development Goals in reducing health inequalities, improving mental health and building sustainable cities.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie
- Sozialwissenschaften Soziologie soziale Missstände soziale Ungleichheit
- Technik und Technologie Umwelttechnik Luftreinhaltungstechnik
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Umweltwissenschaft Umweltbelastung
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.