Projektbeschreibung
Verdrängungswirtschaft in Kroatien
Unternehmenssteuerhinterziehung durch Großkonzerne verstärkt die lokale Finanzvolatilität und somit die wirtschaftliche Prekarität. Das EU-finanzierte Projekt AnthroTax wird eine innovative Konzeption von „Geiselaustausch“ anwenden, um die unterschiedlichen lokalen Finanzpraktiken der Steuerhinterziehung in Kroatien begrifflich zu erfassen. Der Schwerpunkt wird dabei auf familiengeführten Weinherstellern in Istrien und deren Geschäftsverbindungen zu einem riesigen Agrarkonglomerat liegen. Das Projektteam von AnthroTax wird ethnografische Feldforschung durchführen und klassische anthropologische Konzepte mit Wirtschaftswissenschaft verknüpfen. Das Ziel ist es zu zeigen, wie derzeitige verdrängende Markttransaktionen konstruiert werden und wie Steuerhinterziehung als anscheinend „natürliches“ Merkmal alltäglicher Geschäftsaktivitäten eingesetzt wird. Die Ergebnisse werden die theoretische Forschung zur kritischen Steuerlehre voranbringen und wertvolle Erkenntnisse zur Verdrängungswirtschaft im postsozialistischen Europa liefern.
Ziel
Tax evasion is an economic justice issue in contemporary Croatia. Corporate tax evasion by massive conglomerates contributes to local financial volatility. Bad financial practices at the top of this chain result in economic precarity at its other end. AnthroTax conceptualizes the various local financial practices of tax evasion with a novel framing of ‘hostage barter’. It employs ethnographic field research methods to study how such practices play out between family winemakers in Istria, Croatia, and a massive agribusiness conglomerate with which they do business. This interdisciplinary project combines classic anthropological concepts with business studies to show how contemporary predatory market exchanges are constructed and how tax evasion is enacted as an apparent ‘natural’ feature of everyday business. The researcher seeks to understand how the emerging economic system works, how hostage barter has become an inevitability of everyday business, how gender influences its practice, and what hostage barter can teach us about predatory economies in wider post-socialist Europe. AnthroTax will advance theory in critical tax studies by introducing a wholly new concept into the field and bring valuable insight to tax evasion processes that will contribute to both academia and government. Placing an anthropologist at one of Europe’s best business schools, particularly for interdisciplinary, qualitative research, AnthroTax represents an unparalleled training-through-research opportunity for the scholar to advance her creative and innovative research potential. AnthroTax’s interdisciplinarity, methodological strengths, and integration into targeted CBS research groups will facilitate diversification of her competences via skills acquisition, advanced training, and mobility both internationally and intersectorally. It will enhance cooperation between networks and facilitate a transfer of knowledge not just institutionally, but outside academia to myriad relevant groups.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
2000 Frederiksberg
Dänemark