Projektbeschreibung
Hefe: Anpassung des Stoffwechsels an neue Umgebungen
Veränderungen in der Umgebung oder den Umweltbedingungen bringen Veränderungen in den Zellen durch Änderungen der Genexpression und des Proteingehalts mit sich. Bei Mikroorganismen können sich solche Veränderungen auf die überwiegende Mehrheit der Gene auswirken. Der dieser Plastizität zugrundeliegende Mechanismus ist jedoch noch weitgehend unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt MARY zielt darauf ab, die molekularen Signalwege zu erforschen, die eine Anpassung an die Umwelt bewirken. Die Forschenden werden Hefeisolate untersuchen, die in verschiedenen Umweltnischen wachsen und mithilfe von Stoffwechselmodellen die Veränderungen in der Genexpression entschlüsseln, die mit der Anpassung einhergehen. Die Ergebnisse werden nicht nur grundlegende Erkenntnisse über den Mechanismus der Zellanpassung bieten, sondern außerdem tiefgreifende Auswirkungen auf die Biotechnologie haben, da sie neue Möglichkeiten für die Manipulation von Hefe bieten.
Ziel
Microbes have evolved to make the best use of their environmental resources while retaining sufficient adaptive capacity to cope with changing conditions. However, even simple changes in the environment require major cellular rearrangements, that manifest in the transcriptome, proteome and metabolome of the cell. For instance, a change in the availability of just four non-essential nutrients affects expression of 2/3rds of all yeast genes. In essence, we do not understand the key molecular mechanisms that govern such huge plasticity, which buffering mechanisms prevent the collapse of the cellular system, and how an optimal resource allocation is achieved to allow cells to thrive in so many environments. In this project, we will analyse a large collection of yeast wild isolates grown in conditions that resemble different ecological niches. We will identify the key molecular pathways that enable environmental adaption. Thanks to unique high-throughput capacities of the host laboratory, I will be able to record proteomes, metabolomes and growth properties of the wild yeast strains. I’ll link these molecular datasets to fitness and metabolism. My background being in big data analysis and network modelling, I will use genome-scale metabolic models and machine-learning to characterize how changes in protein resource allocation impact the distribution of metabolic flux in such context, and define, what are the regulatory mechanisms influencing metabolism at its different levels. Eventually, the knowledge gained will enable me to build a predictive model to understand the drivers of adaptations to ecological niche. By deepening our understanding of the mechanisms behind metabolic niche adaptation, this project will not only answer fundamental questions about the inner working of the cell but will also increase our ability to engineer yeast for biotechnological applications and to understand the problematic resilience of fungal pathogens to therapeutic interventions.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
OX1 2JD Oxford
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.