Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

MULTI-SCALE MODELLING FOR TURBOMACHINERY FLOWS USING HIGH-FIDELITY COMPUTATIONAL DATA

Projektbeschreibung

Ein neues Paradigma für die industrielle Strömungsmodellierung

Turbinen und Kompressoren, also Maschinen, die Energie zwischen rotierenden Schaufeln und einem Fluid übertragen, sind wichtige Bauteile von Flugzeugen. Die genaue Modellierung und Vorhersage der komplexen Strömungsdynamik in Turbomaschinen ist schwierig, aber eine Voraussetzung für sichere und effiziente Konstruktionen. Unterschiedliche Strömungseigenschaften können durch verschiedene Skalen bestimmt werden, von der Masse bis hin zu einzelnen Molekülen. Die Einbeziehung hochpräziser Daten auf allen Ebenen kann die Entwicklung von Modellen reduzierter Ordnung behindern, die auf ein breites Spektrum von Strömungen anwendbar sind. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen werden im Projekt TSCALE neue Modelle niedriger Ordnung entwickelt, die jeweils für einen anderen Bereich der in der Kompressorströmung vorhandenen Skalen gelten.

Ziel

The flow dynamics within turbomachinery flows are complex and still not fully understood. Such flows are rich in turbulent phenomena driven by high levels of unsteadiness. Despite much progress we are still unable to reliably predict many of these phenomena (e.g. wake interactions, transition, separations) using standard modelling techniques which hinders further aero-engine efficiency improvements.

To investigate these phenomena, researchers are employing high-fidelity techniques both in experiments and in computations, e.g. direct numerical simulations. These techniques give unprecedented resolution and a wealth of data but extracting knowledge and distilling it into reduced-order models applicable to a wide range of flows is challenging, thus limiting their impact.

The objective of this project is to address this limitation by adapting a theoretical framework of data-driven flow decomposition to turbomachinery flows. This methodology will be used to study inter-scale energy transfers between the different flow dynamics within the multi-stage compressor. The project aims to discern between scales contributing towards the turbulence production, dissipation and those regulating the flow of energy down the turbulence cascade. The analysis will be facilitated by combining multiple high-fidelity datasets from computations at engine representative conditions. The primary goal of the project is to establish a new paradigm for industrial flow modelling that utilises all the information embedded within the 3D unsteady flowfield. Consequently, a new set of low-order models will be derived, each catering to a different range of scales present in the compressor flowfield.

The project will leverage the expertise of three world-leading groups in high-performance computing data decomposition and turbomachinery modelling. Results of this project are expected to provide much needed insight into multi-scale interactions in complex industrial flows such as those of aero-engines.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI GENOVA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 257 209,92
Adresse
VIA BALBI 5
16126 GENOVA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Liguria Genova
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 257 209,92

Partner (1)

Mein Booklet 0 0