Projektbeschreibung
Neuartige lichtaktivierte antimikrobielle Mittel
Antimikrobielle Resistenz entwickelt sich immer mehr zu einem erheblichen medizinischen Problem – viele Krankheitserreger, die mit Antibiotika bekämpft werden konnten, sind plötzlich resistent. Daher sind unbedingt neue Arzneimittel erforderlich. Das EU-finanzierte Projekt PhotoLiB hat antimikrobieller Resistenz den Kampf angesagt und entwickelt Arzneimittel auf Lipidbasis, die durch Licht aktiviert werden können. Die Nutzung von Licht zur Veränderung der chemischen Eigenschaften von Arzneimitteln wird Photopharmakologie genannt – ein vielversprechender Ansatz, da Licht ungiftig ist und mit hoher Präzision an spezifische Zielorte geleitet werden kann. Die Arzneimittel von PhotoLiB werden Bakterienmembranen durchdringen und zerstören können und daher eine sichere Alternative zu bisherigen antimikrobiellen Mitteln sein.
Ziel
Antimicrobials have saved millions of lives since they were first discovered. Unfortunately, today the world is facing up a global antibiotic resistance health emergency. In fact, bacterial infections which have been susceptible to standard antibiotic regimes for decades are now becoming resistant to all major antimicrobial treatments, making their efficacy undermined. Within this context, this proposal aims to develop a new and original strategy to combat antimicrobial resistance. Photopharmacology is a novel and emerging medical approach which exploits light to modulate the activity of drugs. The energy of light, which is not toxic to humans and easily delivered with high precision, can be used to change, at will, the conformation and chemical properties of drugs, making them more selective and efficient. This project wants to apply the photopharmacology concept to amphiphilic lipid drugs, namely those molecules bearing a polar head and a lipid tail acting as antimicrobials through disruption of bacterial membranes. Since, unlike other proteins and enzymes, membranes cannot mutate, they are ideal targets to combat antimicrobial resistance. New Photoswitchable Amphiphilic Lipis (PALs), able to intercalate the bacterial membranes, will be developed and synthesised by inserting a photoactivable probe into a amphiphilic lipid. Upon light irradiation, these PALs will change conformation leading, selectively, to membrane damage and consequent cell death. A set of 20 PALs will be synthesised and the compounds will be evaluated against a panel of bacteria, alone or in synergistic combination with other antibiotics. Preliminary in-vivo studies on Galleria models will be carried out as well as NMR-metabolomic studies to elucidate the key interactions of PALs with living systems and the response of bacteria to the action of these new drugs. The data generated through this project will create new means and opportunities in the fight against bacterial resistance.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittelresistenz Antibiotikaresistenzen
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Proteine Enzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.