Projektbeschreibung
CP-Verletzungen bei seltenen Zerfallsvorgängen erfassen
Flavour-verändernde neutrale Ströme sind hypothetische Wechselwirkungen, die den Flavour eines Fermions ändern, ohne seine elektrische Ladung zu modifizieren. Diese Übergänge sind gemäß Standardmodell verboten und sind nur über Schleifendiagramme zu erfassen. Ein prominentes Beispiel für derart seltene Übergänge ist der Zerfall eines b-Quarks in ein s-Quark und zwei Leptonen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt ASymmetryNamedCP verfolgt das Ziel, durch experimentelle Messungen von Observablen im Zusammenhang mit der B-Mesonen-Vermischung und CP-Verletzungen erstmalig den Flavour des B-Mesons zu bestimmen, das in zwei Myonen zerfällt. Zudem wird eine neue Methode zur Kalibrierung der Zerfallszeiten beim LHCb-Experiment (Large Hadron Collider beauty) am Großen Hadronen-Speicherring entwickelt und erprobt.
Ziel
In the recent years, measurements of rare B decays involving b->sll transitions have shown discrepancies compared to predictions of the Standard Model of Particle Physics. These transitions are flavor-changing neutral currents (FCNC): they are forbidden at tree level in the SM and therefore sensitive to contributions of new particles in loops. Global fits to these data suggest new physics contributions that can be explained new physics models involving a tree-level exchange of a lepto-quark or a flavor changing $Z^\prime$ boson. In the decay of neutral Bs meson to a CP eigenstate, the interference between the decay and the B-meson mixing leads to additional observables that are not accessible to flavor specific final states. In the SM, all CP-violating effects are expected to be very small, therefore these observables can make powerful contributions to our understanding of the B-anomalies as they can differ significantly depending on the properties of new physics contributions. This project will measureme the CP violating observables arising in the interference of the decay and mixing of Bs mesons using a tagged analysis for the first time in phimumu decays using full LHCb data set which corresponds to 9 inverse-fb. Additionally a new method to calibrate decay time resolution at LHCb will be developed and tested on run 1-2 data collected at LHCb and will be ready to use for the run 3 which is expected to start at the end of 2021.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
8006 Zurich
Schweiz
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.