Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Epigenetic silencing of transposable elements in Lake Malawi cichlids

Projektbeschreibung

Evolution und Expression von Transposonen bei Fischen

Transposonen sind sich wiederholende Sequenzen im Genom, die ihren Platz verändern (springen) können. Beim Menschen sind Transposonen meist inaktiv. Bei bestimmten Tieren hingegen werden sie von kleinen nicht-kodierenden RNA-Molekülen (Piwi-interacting RNA, piRNA) reguliert und sind entscheidend für Reproduktion und Embryogenese. Das EU-finanzierte Projekt TSILENCICH untersucht nun, wie sich der piRNA-Signalweg über mehrere Generationen hinweg evolutionär entwickelt hat. Die Untersuchungen erfolgen am Buntbarsch im Malawi-See, wo sich relativ kurz hintereinander bemerkenswert viele Arten entwickelt haben. Dabei sollen die Expression von Transposonen in jeder Generation und der Beitrag von piRNA zur Gehirnentwicklung erforscht werden.

Ziel

Proper regulation of transposable elements (TEs) by Piwi-interacting RNAs (piRNAs) is critical for fertility and embryogenesis in animals. Because TEs need to evade silencing to replicate, they are engaged in an evolutionary arms race-type of genetic conflict with their host. These arms races between TEs and the piRNA pathway result in rapid evolution of piRNAs and piRNA regulatory factors, which in turn leads to genetic incompatibilities observable in interspecific hybrids that are relevant to speciation. New evidence supports the fast evolution of piRNA pathway factors in the cichlid radiation of Lake Malawi, where 800-1000 different species have evolved in only 800,000 years. The main objective of TSILENCICH is to understand how TEs and piRNAs co-evolved in these animals, throughout their explosive diversification.

I have recently identified an expansion of piRNA pathway factors in Lake Malawi cichlids. While these factors are enriched in the germline in most metazoan species, in cichlids these genes exhibit remarkably higher expression in the brain, suggesting novel functions. I will construct new tools to test if piRNAs regulate the expression of TEs in the cichlid brain, and what role this regulation might play in brain development.

In addition, I will test the hypothesis that TE epigenetic silencing is compromised in cichlid interspecific hybrids, utilizing A. calliptera and Tropheops sp. mauve, two cichlids with distinct eco-morphological and behavioural characteristics, and their hybrids. I will profile the epigenetic landscape in the parental species, as well as in fertile F1 and F2 hybrids, to investigate if TE expression becomes progressively more imbalanced across generations. The proposed work will shed light on the origin of piRNA pathway/TE conflicts and on novel somatic piRNA-driven TE epigenetic silencing in vertebrates.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

THE CHANCELLOR MASTERS AND SCHOLARS OF THE UNIVERSITY OF CAMBRIDGE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 212 933,76
Adresse
TRINITY LANE THE OLD SCHOOLS
CB2 1TN CAMBRIDGE
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Region
East of England East Anglia Cambridgeshire CC
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 212 933,76
Mein Booklet 0 0