Projektbeschreibung
Antimikrobielle Peptide zur Behandlung von Adipositas
Die durch überschüssiges Körperfett gekennzeichnete Adipositas kann verschiedene schädliche Auswirkungen auf die Gesundheit der Betroffenen haben. Die Darmmikrobiota spielt eine wesentliche Rolle bei der Energiegewinnung aus der Nahrung, und Veränderungen ihrer Zusammensetzung wurden mit der Deregulation des Stoffwechsels und Adipositas in Verbindung gebracht. Das EU-finanzierte Projekt BIOMA möchte eine neuartige auf Bakteriocinen beruhende Strategie gegen Adipositas entwickeln. Bakteriocine sind antimikrobielle Peptide, die von bestimmten Bakterien gegen Zielarten produziert werden. Die Forschungsgruppe wird die Wirkung spezifischer Bakteriocine auf Populationen der Darmmikrobiota in vitro sowie auf Gewichtsverlust im Mausmodell in vivo untersuchen. Durch die Integration dieser Moleküle in Nahrungsmittel und Pharmabiotika (Probiotika mit therapeutischer Wirkung) kann sich ein neuer Ansatz für die Behandlung von Adipositas ergeben.
Ziel
Alterations of the gut microbiota are implicated as a contributory factor in obesity-related metabolic dysregulation. Bacteriocins are antimicrobial peptides produced by bacteria of many genera, including several probiotic strains. These peptides are often very specific and can kill target species without causing collateral damage to host bacterial populations. Since bacteriocins are gaining credibility as precise modulators of the human microbiome, bacteriocin-producer strains are an interesting strategy to address obesity prevention and/or treatment. However, rigorous experimental methods are required to assess this. The aim of BIOMA is to study the impact of a set of different bacteriocin-producing strains with probiotic traits, on the composition of the gut microbiota and on metabolic abnormalities in obesity, through the use of wild type strains and derived mutants that no longer produce the bacteriocins. The proposal involves two complementary approaches: 1) In vitro fermentation systems that simulates the anaerobic and dynamic environment of the distal colon will be used to assess the effect of bacteriocins production on taxonomic profiles and diversity of gut microbial populations. 2) In vivo male and female murine models will be used to study changes in microbiota and whether these changes are associated with a reduction in body weight gain and an improvement in inflammatory and metabolic profiles. A secondment at Artugen (interface of academia and industry) will be a first step to face the challenging incorporation of bacteriocin-producing probiotics into foods and pharmabiotics. From a clinical perspective, the under-utilization of bacteriocins can be ascribed to a lack of awareness of what they can achieve. The outcome of BIOMA will impact clinical practice in the foreseeable future, providing an overview of the potential of bacteriocins as microbiota modulators and as a possible strategy in the prevention/management of obesity and metabolic disorders.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Pharmakologie und Pharmazie Arzneimittel Antibiotikum
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung Fettleibigkeit
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
T12 YN60 Cork
Irland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.