Projektbeschreibung
Förderung europäischer Exzellenz in der organischen Synthese und Katalyse
Das Ziel des im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierten Projekts PhotoPhos besteht darin, europäische Exzellenz in der organischen Synthese und Katalyse zu fördern. Das Projekt wird den Forschenden mit neuen Fähigkeiten in den Bereichen der Organophosphorchemie, Elektronen-Donator-Akzeptor-Komplexe und metallfreien Reaktionen ausstatten. Der Forschende wird außerdem in Zusammenarbeit mit einem pharmazeutischen Partnerunternehmen neue Medikamentenkandidaten entwickeln. Das Projekt wird eine neu entwickelte synthetische Methode für die lichtinduzierte Bildung von C-B-Bindungen anwenden, bei dem keine Photokatalysatoren und Metalle zum Einsatz kommen.
Ziel
This proposed Fellowship brings together an Experienced Researcher from India (Ph.D. in Germany and Postdoc in Japan with an excellent academic and research background), with expertise in photocatalysis, methodology, and total synthesis, with an internationally recognized Host Laboratory in the UK under the expert supervision of Prof. Varinder K. Aggarwal FRS. His research interests focus on total synthesis, asymmetric synthesis, photoredox-driven processes, and the development of new reactivity in organic chemistry, in particular, boron chemistry.
The successful realization of this highly interdisciplinary project will:
➢Enhance European excellence in organic synthesis and catalysis, which are fundamentally important branches of chemistry.
➢Enable the ER to acquire new skills in the field of organophosphorus chemistry, EDA complexes, metal-free reactions, and to develop new drug candidates in collaboration with a partner pharmaceutical company, which will expand his scientific knowledge and network.
This proposed phosphorylation project is based on a new synthetic method recently developed in the host laboratory for photoinduced C-B bond formation under photocatalyst- and metal-free conditions. The proposed methodology will access highly valuable α-aminophosphonic acids from feedstock α-amino carboxylic acids, through a decarboxylative phosphorylation process driven by visible light. α-Aminophosphonic acids are used as antibiotics, herbicides, antitumor agents, and enzyme inhibitors, with broad applications in many areas of agriculture and medicine. To maximize the impact and application of the proposed decarboxylative phosphorylation in organic synthesis, enantioselective variants will also be developed to provide highly valuable enantioenriched α-aminophosphonic acids. Initially, an auxiliary approach with a chiral phosphorylating reagent will be used, before the extension to an enantioselective catalytic process using a chiral Brønsted acid catalyst.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
- Medizin- und GesundheitswissenschaftenGrundlagenmedizinPharmakologie und PharmazieArzneimittelforschung
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenKatalysePhotokatalyse
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenorganische Chemieorganische Säure
- NaturwissenschaftenChemiewissenschaftenanorganische ChemieMetalloide
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenBiochemieBiomoleküleProteineEnzym
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
BS8 1QU Bristol
Vereinigtes Königreich