Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The Rationale and Ramification of Sentencing and Punishment in China through a Gender Based Perspective

Projektbeschreibung

Geschlechtsbedingte Gewalt und ihre Bestrafung in China

Welche Zusammenhänge gibt es zwischen Gender bzw. sexueller Identität und dem Strafrechtssystem in China? Wird das Strafrecht zu Menschenrechtsverletzungen genutzt und/oder missbraucht? Diesen Fragen wird das EU-finanzierte Projekt RRSPCGBP nachgehen. Besonders die Gründe und Auswirkungen von Verurteilungen und Strafen im heutigen China werden erforscht. Dazu werden Fälle von sexueller Gewalt, sexueller Nötigung von Minderjährigen und Mädchen sowie häuslicher Gewalt, der Missbrauch des Strafrechts bei belastenden Handlungen, aber auch Aktivismus für mehr Geschlechtergerechtigkeit und die Rechte sexueller Minderheiten untersucht. Das Projekt wird das Verhältnis und Zusammenspiel zwischen Staat und Individuum, zwischen Macht und Rechten sowie zwischen Patriarchat und Autoritarismus deutlicher herausarbeiten.

Ziel

The proposed research project plans to explore the rationale and ramification of sentencing and punishment in contemporary China through investigating cases concerning gender and sexual identity, that is, sexual violence, sexual assault of minors/girls, and domestic violence, as well as the abuse of the criminal law in incriminating acts promoting the rights of sexual minorities. This research will provide a much-needed while still under-studied evidence-base, examining the relationship between gender and sexual identity and the criminal justice system in China, analysing to what extent the criminal law is utilised and/or abused in causing human rights violations. Based on the examination, the project will study civil society activism advocating for gender equality and the rights of sexual minorities in China as a critical bottom-up approach to address rights violations in individual cases as well as to advance the protection of human rights more broadly. This in-depth inquiry into civil society activism in the cases concerning gender and sexual identity will form a crucial basis for raising targeted plans and strategies addressing the potential restraints and strengthening its forces in working out effective social changes. This socio-legal research, drawing upon the qualitative analysis of cases, quantitative analysis of data, desk-based research on multiple disciplines including feminist jurisprudence, criminology, and human rights, and qualitative analysis of primary data obtained through interviews, aims at shedding light on the relationship and interplay between the state and individual citizen, between power and rights, as well as between patriarchy and authoritarianism. It carries a special significance against the current backdrop that democracy and liberalism have been facing intensifying backlash in Europe and also globally.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SCHOOL OF ORIENTAL AND AFRICAN STUDIES ROYAL CHARTER
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 124 497,93
Adresse
THORNHAUGH STREET RUSSEL SQUARE
WC1H OXG London
Vereinigtes Königreich

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 124 497,94

Beteiligte (1)

Mein Booklet 0 0