Projektbeschreibung
Innovativer Therapieansatz für Schizophrenie
Schizophrenie ist eine chronische psychische Erkrankung, die mit Realitätsverlust einhergeht. Neue Erkenntnisse legen nahe, dass sich die Krankheit bereits im Vorfeld durch erhöhte Dopaminsynthese ankündigt. So entwickelte das EU-finanzierte Projekt EDiPSPrevent ein Mausmodell für Schizophrenie und die für die Erkrankung typische dopaminerge Dysfunktion. Ziel des Projekts ist nun, am Tiermodell die Neurotransmission zu untersuchen und einen Wirkstoff zu testen, der den normalen Dopaminspiegel wiederherstellt. Dies wird Grundlagenwissen zur Pathophysiologie liefern und neue Behandlungsmöglichkeiten bei erhöhtem Krankheitsrisiko eröffnen.
Ziel
Treatments for schizophrenia are inadequate, and intervening prior to disease onset is a novel approach to improve patient outcomes. Clinical studies using positron emission tomography (PET) have revealed that patients with chronic schizophrenia consistently show an increase in dopamine synthesis capacity in the striatum. This dysfunction is also evident in people at-risk of developing schizophrenia, specifically in those who are later diagnosed with this disorder. Normalizing this increase in pre-synaptic dopamine therefore reflects an extremely promising target for new treatments of schizophrenia. I developed a novel animal model of schizophrenia – Enhanced Dopamine in Prodromal Schizophrenia (EDiPS) – which replicates the pre-synaptic dopaminergic dysfunction seen so robustly in patients. In this project, I propose to firstly use state-of-art preclinical PET to examine pre-synaptic dopamine in EDiPS animals. This will confirm its translatability to the findings in the clinical population. Through a secondment, I will assess other key aspects of dopamine neurotransmission in these animals, focussing on the source of dopaminergic innervation to the striatum – the midbrain. As a complementary objective, I will assess any difference between male and female EDiPS animals for each of these outcomes. This is especially relevant to schizophrenia, which is a sexually dimorphic disorder. The second objective of this fellowship is to trial a novel approach to normalise the increase in pre-synaptic dopamine in EDiPS animals, through a Trace Amino Acid Receptor 1 (TAAR1) agonist. I will trial the TAAR1 agonist both acutely in adult EDiPS animals, and when given chronically during development, to simulate an intervention in the at-risk population. This will be the first study to examine the effects of a TAAR1 agonist in the developing brain. The scientific outcomes of this fellowship will have real-world implications for the treatment of patients with schizophrenia.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie kognitive Neurowissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Psychiatrie Schizophrenie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften organische Chemie Amine
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
SW7 2AZ London
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.