Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Deciphering and targeting the molecular mechanisms that drive the mechanically-induced cancer metastasis to bones.

Projektbeschreibung

Die Rolle mechanischer Kräfte bei der Metastasierung von Krebs

Die Entstehung von Krebs ist ein komplexer und mehrstufiger Prozess, bei dem genetische Mutationen eine Deregulation von Zellwachstum und Proliferation verursachen. Es gibt zunehmend Belege dafür, dass auch die Mikroumgebung des Gewebes eine wesentliche Rolle bei der Tumorentstehung und -progression spielt. Auf wachsende Tumoren wirken durch die umliegenden Gewebe mechanische Kräfte. Diese verursachen Druckstress und lösen Metastasierung aus. Migrierende Krebszellen sind darüber hinaus Scherkräften ausgesetzt, die vom Blutfluss hervorgerufen werden. Das EU-finanzierte Projekt MECHANiCM wird untersuchen, wie Druckstress und Scherkräfte das metastatische Potenzial von Krebszellen beeinflussen. Die Forschungsgruppe wird einen multidisziplinären Ansatz verfolgen und die molekularen Mechanismen der Metastasierung analysieren sowie potenzielle Ziele für eine therapeutische Intervention bestimmen.

Ziel

Mechanical abnormalities of the tumor microenvironment (TME) have gained much attention over the last decades as potent drivers of tumor progression. These abnormalities include compressive forces that generate the so-called solid stress. Solid stress is suggested to affect the metastatic potential of several tumor types, including breast cancer, however the exact molecular mechanisms involved remain to be explored. Once cancer cells have left the primary tumor site and entered into the blood stream are also exposed to shear stress exerted by blood flow. Shear stress is considered to be lower during flow, and higher during intravascular arrest. The arrested cancer cells must develop mechanisms of adhesion to efficiently resist such forces for successful extravasation, however the involved mechanisms are elusive. In particular, the third most common secondary tumor site for breast cancer is bone. There, cancer cells interact with bone-specific cells, that are also exposed to shear forces due to blood flow in the bone environment. To this end, the applicant proposes to test the hypothesis that the presence of solid stress in TME, and shear stress in the blood stream are important physical parameters that could trigger cancer cell metastasis. Therefore, it is highly value to identify the molecular mechanisms involved to target and reverse the metastatic process. The proposed research combines knowledge in the fields of bone and cancer biology and mechano-pathology, bioengineering and biophysics, and cutting-edge techniques. A pharmaceutical screening will be also performed in vitro and in vivo to suggest possible therapeutic interventions to prevent breast cancer metastasis. In the proposed project, the fellow will acquire scientific and complementary skills according to her personalized career development plan, while through advanced training and inter-sectoral mobility she will reach a position of professional maturity in research.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LINKOPINGS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 203 852,16
Adresse
CAMPUS VALLA
581 83 Linkoping
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Östra Mellansverige Östergötlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 203 852,16
Mein Booklet 0 0