Projektbeschreibung
Genetische Variation in der Ukraine im Laufe der Jahrtausende
Migration, Vermischung und natürliche Selektion haben bei der Gestaltung der menschlichen Genvielfalt eine zentrale Rolle gespielt. Als Teil der eurasischen Steppe erlebte die Südukraine im Laufe der Jahrtausende mehrere Migrationen, von den Hirten der Jamnaja bis zu den slawischen Kosaken. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts UkrAD soll untersucht werden, wie die Vermischung von Steppen- und früher landwirtschaftlicher Abstammung (eine der zentralen Abstammungskomponenten in Europa) zustande kam und wie andere Migrationsprozesse die genetische Variation in der Ukraine beeinflusst haben. Das Projekt wird ferner signifikante Selektionssignale und deren ökologische Triebkräfte anhand neu generierter genomischer Daten von 150 Personen identifizieren. Abschließend wird UkrAD Hypothesen darüber untersuchen, welche ökologischen Faktoren die Selektion auf Allele, die an der Resistenz gegen Infektionskrankheiten beteiligt sind, durch Veränderung im Hinblick auf Hygiene und die Übertragung von Krankheitserregern beeinflusst haben.
Ziel
Migration, admixture and natural selection have been shaping human societies and genomes through time. Southern Ukraine, as part of the Eurasian Steppe, has been in the path of several migrating groups, e.g. Yamnaya Steppe pastoralists, mixed-origin Cimmerians and Scythians, Gothic Chernyakhov people, Iranian Alans, Golden Horde Mongols, Turkic Nogais, Slavic Cossacks. This fellowship aims to study how one of the main ancestry components in Europe, the fusion of Steppe and early farmer ancestry, formed and how other migration processes shaped genetic variation in Ukraine. Furthermore, we aim to identify important signals of selection (e.g. diet- and immunity-related) and their ecological drivers. To that end, genomic data of 150 individuals will be generated. The ancestry composition of the individuals will be characterized in the context of modern and ancient samples, and interpreted in the context of archaeological and historical information. A novel likelihood-based method will be used to test hypotheses of which ecological factors, such as urbanization, higher population density, mobility, zoonoses, famine and wider contact networks, have been important in driving selection on alleles related to infectious disease resistance, through influencing sanitation and pathogen transmission. The researcher will mature to be independent thanks to developing excisting and acquiring new skills through training received from the host and the secondment host. She will further her skills in her current research area of demographic history inference and will expand into a new field – studying natural selection. Furthermore, she will develop transferable skills by conceiving and managing a project, disseminating the project results through journal articles, conference presentations etc., communicating scientific results to students, science enthusiasts and the general public, networking with people from the host/secondment team and external collaborators, supervising students.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Infektionskrankheit
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften Ernährung
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Genetik Genom
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Gesundheitswissenschaften öffentliche Gesundheit Epidemiologie Zoonose
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
H2020-EU.1.3. - EXCELLENT SCIENCE - Marie Skłodowska-Curie Actions
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
H2020-EU.1.3.2. - Nurturing excellence by means of cross-border and cross-sector mobility
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
WC1E 6BT LONDON
Vereinigtes Königreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.