Projektbeschreibung
Strukturierung von Licht zur effizienten Trennung von Molekülen mit entgegengesetzter Händigkeit
Die Unterscheidung und Trennung von Molekülen mit entgegengesetzter Händigkeit hat tiefgreifende Auswirkungen auf die Forschungsbereiche Chemie, Biologie und Nanotechnologie. Licht ist zwar sehr effizient bei der Unterscheidung entgegengesetzter Enantiomere, aber sehr ineffizient bei deren Trennung. Das EU-finanzierte Projekt STREDCH wird eine neue Art von Chiralität des Lichts erforschen – die lokale Chiralität des Lichts. Das Forschungsteam möchte diese nutzen, um einen effizienten enantioselektiven Populationstransfer zwischen elektronischen Zuständen zu demonstrieren sowie die lokale Chiralität des Lichts mittels strukturierter Medien und Lichtstrahlen zu erzeugen und zu ordnen. Den Projektaktivitäten wird es voraussichtlich zugute kommen, dass die Kopplung zwischen lokaler Chiralität des Lichts und molekularer Chiralität einzig auf elektrisch-dipolaren Wechselwirkungen beruht. Letztere sind um einige Größenordnungen stärker als die magnetisch-dipolaren Wechselwirkungen, die bei Standardmethoden benötigt werden.
Ziel
Molecular chirality has profound as well as practical implications in chemistry, biology, and nanotechnology. While light is well established for distinguishing between opposite molecular enantiomers and there have been incredible advances in light sources, established methods for enantioselective synthesis and separation still rely on molecule-molecule interactions because the chirality of light couples only weakly to the chirality of molecules. This smallness stems from the dependence of this coupling on magnetic-dipole interactions. We recently found a new type of chirality in light – local chirality – which relies only on the electric field and is relevant for nonlinear light-matter interaction. Light’s local chirality (LLC) couples very strongly to molecular chirality – exclusively through electric-dipole interactions – as we already demonstrated distinguishing opposite enantiomers with perfect contrast [Nat.Phot.13,866(2019)]. Its immense potential in the fields of enantioselective synthesis and separation remains to be uncovered. The overall objective of this proposal is to set the cornerstones for realizing this potential.
The specific objectives of this proposal are (I) To use LLC to demonstrate efficient enantioselective population transfer between electronic states. (II) To use LLC to demonstrate ponderomotive-force-like enantioselective deflection of molecular beams. (III) To explore the generation and the structuring of LLC using structured media. (IV) To explore the generation of topologically non-trivial structures in LLC with the help of beams carrying orbital angular momentum and structured media.
Achieving these objectives will deliver the missing link needed to finally take advantage of our amazing control over light to synthesize and separate chiral molecules in an enantioselective fashion. It will bring efficiencies orders of magnitude better than previous magnetic-dipole-based methods and will have a direct impact on the chemical industry.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)Koordinator
08860 Castelldefels
Spanien