Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Spatial Division Multiplexing for Cold-Atom-Based Quantum Memory

Projektbeschreibung

Raummultiplexverfahren für Quantennetzwerke mit hoher Kapazität

Optische Quantenspeicher, die Photonenquantenzustände erkennen und speichern, um sie später wieder abzurufen, sind wesentliche Bestandteile der Quanteninformationsverarbeitung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Multiplex plant den Einsatz des Raummultiplexverfahrens, das parallele Quantenverbindungen erschafft und ausnutzt und somit die Netzwerkübertragungskapazität enorm steigert. Erwartungsgemäß wird der neue Multiplex-Quantenspeicher die Quantennetzwerke der Realität einen Schritt näher bringen. Damit die Ziele in greifbare Nähe rücken, werden die Forschenden einen von ihnen in einem früheren Projekt entwickelten Speicher nach neuestem Stand der Technik nutzen, der beim Speichern und Abrufen einzelner Photonen eine Effizienz von rund 90 % aufweist.

Ziel

Optical quantum memory, a device that enables the storage and retrieval of photonic qubits, is an essential component for a wide range of applications in quantum information science. The host demonstrated state-of-the-art memory based on large ensembles of cold atoms, with a storage-and-retrieval efficiency close to 90% for single photons. With this milestone reached, a timely and crucial effort is to develop multiplexed memories. This, in turn, should lead to higher-capacity network channels, bringing quantum networks one step closer to reality. In this context, the proposed research will uniquely adapt and exploit Space Division Multiplexing, a booming approach in classical telecommunications, to create and harness parallelized quantum links. The fellow, with a strong background in atomic physics and light shaping, will use his expertise to develop the project efficiently while expanding his skill-set to quantum information networks and developing his independence and leadership during the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Finanzierungsplan

MSCA-IF -

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag
€ 196 707,84
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 Paris
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Mittlere und höhere Bildungseinrichtungen
Links
Gesamtkosten
€ 196 707,84