Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Seismic SAFety and Energy efficiency: Integrated technologies and multi-criteria performance-based design for building FACadEs

Projektbeschreibung

Innovative erdbebensichere Fassadenkonstruktionen

Gebäudefassaden werden entsprechend den zu erfüllenden Energieeffizienzanforderungen gestaltet, was jedoch für erdbebengefährdete Gebiete nicht ausreicht. Schon bei geringer seismischer Aktivität können Fassadenschäden eintreten, die eine potenzielle Bedrohung für Sicherheit und Wirtschaft darstellen. Das EU-finanzierte Projekt SAFE-FACE wird mithilfe nachhaltiger Verfahren zur integrierten Schadensbegrenzung erdbebensichere und nachhaltige Fassaden für mittelhohe und neu gebaute Wohn- und Bürogebäude entwickeln. Das Projekt wird multikriterielle, leistungsbasierte Werkzeuge und Rahmenwerke wie das entscheidende Kriterium der Erdbebensicherheit entwickeln, um den Entwurf von Fassadensystemen zu unterstützen. SAFE-FACE wird ein innovatives praxisorientiertes Werkzeug, ein modernes optimierungsbasiertes Werkzeug sowie ein innovatives Verfahren auf probabilistischer Basis entwickeln.

Ziel

Building facades are currently designed targeting high levels of energy efficiency, due to the urgent need for more resilient and sustainable communities, often driving the socio-political and economic priorities. However, environmentally sustainable facades are insufficient to create resilient societies. In seismic hazard zones, façade performance and serviceability can be severely impacted by earthquakes. Façade damage can occur even at low seismic intensities, leading to potential life-safety threat and substantial socio-economic losses.
Safer façade systems are thus urgently needed, and SAFE-FACE addresses this need. Damage-control details and sustainable techniques are integrated to develop earthquake-proof sustainable facades for mid-rise new/built residential/office buildings. Moreover, the common façade design is advanced by integrating the seismic study. Multi-criteria performance-based tools/frameworks, including seismic safety as a decisive criterion, are developed (or enhanced) to support the design of façade systems: a novel practice-oriented tool; an advanced optimization-based tool; an innovative probabilistic-based approach.
The project is built on the integration of the strength of the Participating Organizations in façade design and the Fellow’s expertise in seismic design. Involving parallel disciplines (Façade Engineering, Earthquake Engineering) and industrial/academic collaboration, the research is topical and represents both a scientific problem and a socio-political priority; it aims at the resilient and sustainable development of the European Community, and timely responds to the safety and socio-economic needs of our modern society. The action will be beneficial for the Fellow’s career, by expanding the applicant’s skills and opening up exciting collaboration opportunities. Being of interest to building industry/practitioners/decision-makers, the research will initiate a virtuous cycle through research-development-education-dissemination.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

MSCA-IF - Marie Skłodowska-Curie Individual Fellowships (IF)

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

TECHNISCHE UNIVERSITEIT DELFT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 175 572,48
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 175 572,48
Mein Booklet 0 0