Projektbeschreibung
Endosymbiose aus Algenwirten und bakteriellen „Langzeitgästen“ verrät Neues über Evolution
Eukaryotische Zellen sind komplexe Miniaturfabriken, in denen in membrangebundenen Organellen wie etwa Mitochondrien und Chloroplasten kompartimentierte Vorgänge ablaufen. Diese Energiekraftwerke waren wahrscheinlich Prokaryoten, die irgendwann von Eukaryoten verschlungen wurden, wobei beide dann eine symbiotische Beziehung miteinander eingegangen sind. Derartige Beziehungen sind zwar für die Evolution von entscheidender Wichtigkeit – die dort wirkenden Mechanismen sind jedoch immer noch geheimnisumwoben. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt UCYNELLE wird eine kürzlich entdeckte Symbiose zwischen einem Bakterium und einer Alge erforschen. Mithilfe einer Kombination aus Experimenten und Feldstudien, Genomik und Vergleichen der Stoffwechselrate mit der Zellgröße könnte Licht in das Dunkel der Mechanismen der Symbiose und des Erwerbs kleiner Organellen in Eukaryoten gebracht werden.
Ziel
Symbiosis has been key to evolution on Earth. The success of eukaryotes was possible due to the establishment of endosymbiotic relationships between unicellular microorganisms that gave rise to specialized organelles (chloroplasts and mitochondria), yet the mechanisms underpinning such biological innovations are still unresolved. An unusual marine nitrogen-fixing symbiosis involving a cyanobacterium called UCYN-A and a single-celled haptophyte algae (Braarudosphaera bigelowii) was recently found to have undergone genome rearrangements analogous to organelle evolution. Since no eukaryotes fix nitrogen (N2), an essential nutrient for life, knowledge on this peculiar symbiosis may serve as a unique opportunity for understanding the acquisition of new organelle-derived functions in eukaryotes. The UCYNELLE project is designed to provide new insights on organelle evolution through the multidisciplinary study of the UCYN-A symbiosis from an ecological, evolutionary and metabolic perspective: First, experimental manipulations with the UCYN-A culture and field surveys will be conducted to identify the molecular basis regulating the metabolic coupling between symbiotic partners and the associated microbiome. Second, the organelle genomes of the haptophyte host will be compared to those of the different UCYN-A lineages via comparative genomics to explore any parallelisms in their mode of evolution. Finally, the natural variation in cell size shown by UCYN-A and its host across different UCYN-A symbioses will allow investigating the metabolic scaling (metabolic rates vs cell size) of the N2 fixation process compared to that of typical organelle-driven metabolisms (photosynthesis and respiration) through the study of the volumetric relationships between chloroplasts, mitochondria, UCYN-A and its host. Elucidating the mechanism underlying the UCYN-A symbiosis will help to understand the early evolutionary steps leading to the acquisition of plastids in eukaryotes.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/en/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenMikrobiologieBakteriologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenEvolutionsbiologie
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenbiologische VerhaltenswissenschaftenEthologiebiologische Wechselwirkung
- NaturwissenschaftenBiowissenschaftenGenetikGenomprokaryotische Genome
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Programm/Programme
Thema/Themen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
(öffnet in neuem Fenster) H2020-MSCA-IF-2020
Andere Projekte für diesen Aufruf anzeigenFinanzierungsplan
MSCA-IF -Koordinator
28006 Madrid
Spanien