Skip to main content
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Cables for HVDC Offshore Transmission Networks

Projektbeschreibung

Bessere Modelle für die Hochspannungsgleichstromübertragung von Offshore-Windenergie

Das EU-finanzierte Projekt CABOTioN fördert die Realisierung von Offshore-Verbindungen und Energieinseln in Europa, indem es sich mit der Herausforderung der Modellierung von für die Hochspannungsgleichstromübertragung geeigneten Unterseekabeln befasst. Da Unterseekabel für die Hochspannungsgleichstromübertragung eine recht komplizierte Angelegenheit sind, schlägt das Projekt die Entwicklung eines innovativen Spezialwerkzeugs zur Berechnung von Kabelparametern vor. Damit soll eine unkomplizierte und systematische Implementierung in Form eines zuverlässigen digitalen Zwillings möglich werden. Auf diese Weise wird die Zuverlässigkeit von Bewertungen gesteigert, da Vereinfachungen aufgrund fehlender genauer Modelle für die Bewertung des instationären und stationären Verhaltens bei der Offshore-Energieübertragung vermieden werden. CABOTioN wird einen Beitrag zur Entwicklung kosteneffizienter umweltfreundlicher Projekte leisten, indem es auf die Suche nach neuen und wirtschaftlicheren Wegen für den Bau von für die Hochspannungsgleichstromübertragung geeigneten Offshore-Übertragungsnetzen geht.

Ziel

A sustainable energy network must comply with the usage of offshore wind farms and the sharing of surplus renewable energy without a dangerous carbon footprint. Amongst the possible technologies to foster the energy transition one way is to rely on HVDC transmission resorting to submarine cables for energy transfer. However, field measurements show the lack of confidence in simulation results with regard to the voltage and current profiles on the core, sheath or armour. A proper representation of the magnetic behaviour of the armour and the impact of the sea and seabed for an overall assessment of the transient behaviour remain a challenge.
The overall objective of CABOTioN is the development of an innovative approach for identification of per-unit-length parameters of submarine DC cables and a straightforward interface with simulation tools. The applicant will resort to up-to-date formulations to design a special-purpose tool to compute electrical parameters considerably faster than the Finite Element Method without a significant loss of accuracy. Therefore, evaluations will be conducted to assess the enhancements achieved with a more accurate model and compared with the common practice and measurements.
Implemented at Aalborg University, and supervised by Prof Filipe da Silva and Prof Claus Bak, CABOTioN will bring outstanding competencies and utmost recognition internationally in the field of cable modelling. The secondment with Prof Correia de Barros will strengthen the competency as an independent researcher on a challenging theme.
A two-way transfer of knowledge is guaranteed since the applicant has a solid background on development of system models and network solvers and the supervisors have vast experience on challenging research projects. Therefore, CABOTioN will contribute to enhance the European scientific excellence on the development of cost-effective green projects to find new, better and more economical ways of building offshore transmission grids.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

AALBORG UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag
€ 219 312,00
Adresse
FREDRIK BAJERS VEJ 7K
9220 Aalborg
Dänemark

Auf der Karte ansehen

Region
Danmark Nordjylland Nordjylland
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
€ 219 312,00